In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-51096 - 1100 / 15747 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  *PogoHeil*  07.04.2024 13:05 Uhr
Hätte Faeser auch "den Beate-Uhse-Katalog im Namen des Ministeriums veröffentlicht"?
Eine These von Henrik M. Broder, nachdem Faeser einen angeblichen Expert*innen-Bericht im Wert von 1,5 Millionen Euro Steuergeld wegen Falschaussagen zurückziehen mußte. Laut Faeser wäre es nicht ihre Aufgabe gewesen, Inhalte zu verstehen, oder zu prüfen bzw. prfen zu lassen, was sie im Namen des Ministeriums veröffentlichen läßt. Details dazu gibt es unter https://www.youtube.com/watch?v=fQSGn_aYQWM
 Ja, bestimmt. Das ist feministische Innenpolitik.21,4%  (3)
 Ja, schon möglich. Sie hat wenig Plan.7,1%  (1)
 Möglicherweise. Immerhin wäre es nach Faesers Kategorien ein "bebilderter Fachbericht" eines "Expert*innen-Gremiums"? 35,7%  (5)
 Das wäre vielleicht doch aufgefallen? 0,0%  (0)
 Eher nein. Es geht Faeser schließlich um die Verharmlosung von Islamismus, nicht um die Vermarktung von Hilfsmitteln für Sex-Praktiken.0,0%  (0)
 Nein, so doof kann niemand sein.14,3%  (2)
 Ganz anders0,0%  (0)
 Bimbes21,4%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [13]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Harzhexe  06.04.2024 19:16 Uhr
Welche Chancen siehst Du für Maaßen als MP in Thüringen?
Der stellvertretende Parteivorsitzende der Werteunion, Alexander Mitsch, hat eine Kandidatur des ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen als Ministerpräsident in Erfurt ins Spiel gebracht. "Unser Anspruch ist es, in Thüringen nach der Landtagswahl mitzuregieren. Dafür setzen wir auf unseren besten Mann mit dem Ziel, dass Hans-Georg Maaßen Ministerpräsident des Landes wird", sagte er am Freitag der "Welt". Der Erfurter Landtag wird am 1. September neu gewählt.

Ziel der Werteunion bei der Landtagswahl sei es, ein zweistelliges Ergebnis zu erzielen, sagte Mitsch. In einer Insa-Umfrage im Auftrag von Funke Medien Thüringen hatte die Partei in dem Bundesland im März - nur wenige Wochen nach ihrer Gründung - bei einem Prozent gelegen.

Maaßen will bislang nicht in Thüringen kandidieren
Maaßen ist Vorsitzender der Werteunion, die rechts von der Union um Wähler werben will. Der Thüringer Landesverband – nach Angaben der Partei der erste überhaupt – soll am Sonntag in Bad Berka aus der Taufe gehoben werden. Dort sollen auch die personellen Weichen für die Thüringer Landtagswahl im September gestellt werden.

Bisher hatte Maaßen eine Kandidatur bei der Landtagswahl verneint. Ein Abgeordnetenmandat ist aber auch keine Bedingung für das Amt des Ministerpräsidenten. Der Erfurter Regierungschef wird vom Thüringer Landtags gewählt.

In Thüringen regiert aktuell eine rot-rot-grüne Minderheit....


https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_100379408/hans-georg-maassen-als-ministerpraesident-parteivize-macht-vorschlag.html
 Ich äußere mich in der Diskussion dazu.25,0%  (3)
 Ich drücke ihm die Daumen.8,3%  (1)
 Ich mache dazu keine Aussage.8,3%  (1)
 Ich schaue mir erst die weitere Entwicklung der Werteunion an.16,7%  (2)
 Ich möchte bitte nur Bimbes!41,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Harzhexe  06.04.2024 17:33 Uhr
Testung der 900.000 Reservisten der Bundeswehr auf Tauglichkeit zum Einsatz - richtig so?
Der Vorsitzende des Reservisten-Verbands, Patrick Sensburg, hat vorgeschlagen, alle ehemaligen Bundeswehrangehörigen systematisch auf ihre Einsetzbarkeit zu überprüfen. Der Oberst der Reserve sagte der "Bild"-Zeitung, es gebe rund 900.000 ehemalige Soldaten beziehungsweise Wehrpflichtige, die den Status Reservist hätten und unter 65 Jahre alt seien.

"Bei ihnen sollten wir sehr zügig den Gesundheitsstatus und die Verfügbarkeit erfassen, um sie im Heimatschutz und der Landes- und Bündnisverteidigung einzuplanen und sie auch Schritt für Schritt wieder üben zu lassen. Wenn nur die Hälfte gesundheitlich imstande dazu ist, hätten wir schon fast die nötige Zahl an Reservisten, die wir brauchen."

Reservisten sind alle ehemaligen Wehrdienstleistenden und länger verpflichteten Soldaten der Bundeswehr. Dazu zählen aber nicht ehemalige Soldaten der DDR-Volksarmee, die nach deren Ende nie in der Bundeswehr gedient haben.



https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100379652/verband-bundeswehr-soll-900000-reservisten-auf-einsetzbarkeit-pruefen.html
 Ja, das ist richtig.36,4%  (4)
 Nein.9,1%  (1)
 Mich macht das zunehmend besorgt......0,0%  (0)
 Ist denn für solche Aktion auch ausreichend geschultes Personal vorhanden?9,1%  (1)
 Da werden Angststörungen und Depressionen vermutlich zunehmen.9,1%  (1)
 Und was ist mit der NVA der ehemaligen DDR?0,0%  (0)
 Diskussion,Enthaltung,Bimbes36,4%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [38]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Quantensittich  06.04.2024 11:28 Uhr
Ist mit dem Aufdecken der "NSU"-Terrorzelle der Rechtsterrorismus verschwunden?
Jahrelang mordete das Trio Bönhardt/Mundlos/Zschäpe unbehelligt durch Deutschland, die Angehörigen der Opfer wurden verdächtigt in die Taten verwickelt zu sein.

"Die Nazi-Morde" aus der Reihe "45 Minuten" (Phoenix)

https://www.youtube.com/watch?v=n03O1r0HfIU&ab_channel=Doku360
 Ja0,0%  (0)
 Nein50,0%  (7)
 Diskussion50,0%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Buddha II  06.04.2024 10:58 Uhr
Bist Du auch so entsetzt über den Brandanschlag auf die Synagoge in Oldenburg?
Bislang gab es hier in dol2day darüber ja noch nichts zu lesen, während bundesweit einhelliges Entsetzen über die Tat vorherrscht.

Gestern zur Mittagszeit war ein Brandsatz auf die Tür der Synagoge geworfen worden. Laut Pressemitteilung der Polizei hatte der Hausmeister eines benachbarten Kulturzentrums das Feuer bemerkt und die Flammen gelöscht, sodass die Feuerwehr nicht eingreifen musste. Menschen wurden den Angaben zufolge nicht verletzt.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser sprach von einem "widerwärtigen" und "menschenverachtenden Angriff auf Jüdinnen und Juden".

Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/regional/
niedersachsen/brandsatz-synagoge-oldenburg-
100.html

 Ich bin fassungslos31,3%  (5)
 Eher schon6,3%  (1)
 In Teilen6,3%  (1)
 Eher nicht6,3%  (1)
 Ãœberhaupt nicht12,5%  (2)
 Ich bin mir meiner Gefühlslage darüber nicht klar6,3%  (1)
 Diskussion18,8%  (3)
 Bimbes12,5%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [24]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-51096 - 1100 / 15747 Abstimmungen+5Ende