In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5161 - 165 / 1644 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  tranquilità  22.12.2023 22:55 Uhr
Ingrid Steeger ist tot. Bist Du traurig?
"Die durch Deutschlands erste Comedy-Serie "Klimbim" bekannt gewordene Schauspielerin Ingrid Steeger ist tot. Ihre Familie bestätigte dem ZDF ihren Tod. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung mit Verweis auf einen Freund berichtet, dass Steeger im Alter von 76 Jahren in einem Krankenhaus im hessischen Bad Hersfeld gestorben ist. ..."

Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/steeger-ingrid-tod-100.html?fbclid=IwAR2NiP5NYXYGQ2EGSiFZWrNahGB0Y1GITd1gH58g5Bd9rlwCikG6o-e-2fU
 ja12,5%  (2)
 ein bisschen43,8%  (7)
 Wer?0,0%  (0)
 kaum12,5%  (2)
 nein12,5%  (2)
 Diskussion6,3%  (1)
 Bimbes12,5%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Wandelbar.  17.12.2023 16:44 Uhr
Kannst du die Charakterisierung der Männer, der Männlichkeit im Langgedicht Drei Frauen von Sylvia Plath (Hintergrund) nachvollziehen?
In dem Langgedicht, in dem es um Mutterwerden und Mutterschaft geht, lässt Sylvia Plath eine der drei Frauenstimmen folgende Gedanken sagen:

"Zweite Stimme

Ich hab es nicht geglaubt, als ich entdeckte
Was da ausgesickert war, klein und rot.
Ich hab die Männer im Büro um mich herum betrachtet.
Sie waren so platt.
So platt etwa wie Pappkartons. Schlagartig wußte ich,
Diese platteste Plattheit brütet Ideologien,
Zerstörungen aus, Bulldozer, Guillotinen,
Weiße schalldichte Räume - die kalten Engel,
Abstraktionen ohne Ende.
Ich saß an meinem Platz, hochhackig, feinbestrumpft, (...)"

Sylvia Plath, Drei Frauen, 1960, in einer Ãœbersetzung von Friederike Roth, 1991
 Ja, sehr sogar.0,0%  (0)
 Ja.9,1%  (1)
 Teilweise.0,0%  (0)
 Nein.36,4%  (4)
 Nein, gar nicht.27,3%  (3)
 Enthaltung.0,0%  (0)
 Andere Aussage.0,0%  (0)
 Bimbes.27,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [38]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Wandelbar.  16.12.2023 12:27 Uhr
Kannst du dich mit den im Hintergrund zitierten Gedanken Virginia Woolfs zur Wirklichkeit anfreunden?
"Was ist mit "Wirklichkeit" gemeint? Anscheinend handelt es sich um etwas sehr Launisches, sehr Unzuverlässiges - mal auf einer staubigen Landstraße, mal in einem auf der Straße liegenden Stück Zeitungs-
papier, mal in einer Narzisse in der Sonne. Sie beleuchtet eine Gruppe Menschen in einem Zimmer und hebt eine zufällige Bemerkung hervor. Sie überwältigt einen auf dem Heimweg unter Sternen und macht die stumme Welt wirklicher als die Welt der Sprache - und dann taucht sie wieder auf in einem Omnibus im Lärm von Picadilly. Manchmal scheint sie auch Formen zu eigen zu sein, die viel zu weit von uns entfernt sind, um ihre Beschaffenheit erkennen zu können. Aber was immer sie berührt, festigt sie und macht sie dauerhaft. Das ist es, was bleibt, wenn die Haut des Tages in die Hecke geworfen wurde; das ist es, was von der Vergangenheit bleibt, von unserer Liebe und von unserem Hass. Der Schriftsteller, wie ich annehme, hat mehr als andere Menschen die Möglich-
keit, mit dieser Wirklichkeit zu leben. Es ist seine Aufgabe, sie aufzuspüren und zu erfassen und uns anderen zugänglich zu machen."

Virginia Woolf, Ein Zimmer für sich allein, 1929, in einer Übersetzung von Antje Rávik Strubel, 2019
 Ja, sehr sogar.10,0%  (1)
 Ja.0,0%  (0)
 Teilweise.30,0%  (3)
 Nein.10,0%  (1)
 Nein, gar nicht.30,0%  (3)
 Enthaltung.0,0%  (0)
 Andere Aussage.0,0%  (0)
 Bimbes.20,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [22]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Wandelbar.  14.12.2023 21:11 Uhr
War es dir auch schon einmal unangenehm, dass du nicht auf dem Kopf gehen konntest?
Die Frage ist abgeleitet von einem berühmten Satz aus der berühmten Erzählung "Lenz" von Georg Büchner:


"Müdigkeit spürte er keine, nur war es ihm manchmal unangenehm, dass er nicht auf dem Kopf gehen konnte."

Georg Büchner, Lenz, 1835
 Nein. 41,7%  (5)
 Ja.16,7%  (2)
 Enthaltung.0,0%  (0)
 Bimbes.41,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Wandelbar.  14.12.2023 16:21 Uhr
Könnte die Selbstbeschreibung (Hintergrund) der Lyrikerin Else Lasker-Schüler dein Interesse für ihr Werk wecken?
"Ich bin in Theben (Ägypten) geboren, wenn ich auch in Elberfeld zur Welt kam, im Rheinland. Ich ging zur Schule, wurde Robinson, lebte fünf Jahre im Morgenland, und seitdem vegetiere ich."

Else Lasker-Schüler, zitiert nach: Gisela Brinker-Gabler, Deutsche Dichterinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, 1978
 Ja.8,3%  (1)
 Vielleicht.0,0%  (0)
 Nein.75,0%  (9)
 Ich beschäftige mich auch so schon mit ihrem Werk.0,0%  (0)
 Enthaltung.0,0%  (0)
 Andere Aussage.0,0%  (0)
 Bimbes.16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5161 - 165 / 1644 Abstimmungen+5Ende