In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-52236 - 2240 / 15852 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Buddha  26.11.2023 13:41 Uhr
Ist Österreich tatsächlich ein "Rentner-Paradies" und wäre das für Deutschland erstrebenswert?
Zumindest Sahra Wagenknecht und auch die Linke sprechen sich für ein Rentensystem nach dem Vorbild Österreichs aus.

Dort sind die Renten höher und das Eintrittsalter niedriger.

Oft wird das darauf zurückgeführt, dass in Österreich fast alle Erwerbstätigen in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen - auch die staatlichen. Vor rund 20 Jahren wurde das durch eine große Rentenreform wirksam.

Möglich wird das Ganze finanziell durch ca 4% höhere Beiträge, als in Deutschland in gleicher Höhe liegt der notwendige Steuerzuschuss über dem Niveau Deutschlands.

Der Haken an der Sache liegt hier: Erst nach 15 Beitragsjahren hat man Anspruch auf die gesetzliche Rente, in Deutschland sind es fünf Jahre. Und: es gibt kaum betriebliche Renten oder private Vorsorge.

Experten halten eine Übertragung des österreichischen Modells schon aus demografischen Gründen nicht für möglich. Deutschland altert nämlich erheblich schneller als Österreich. "Dem wird man nicht entkommen, indem man sagt, wir übernehmen das österreichische System, erhöhen das Rentenniveau ganz massiv, senken das Renteneintrittsalter. Das alleine zu finanzieren, indem man zusätzliche Versichertengruppen mit reinbringt, das wird nicht gelingen." - so ein Vertreter der deutschen Rentenversicherung.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwir
tschaft/rente-oesterreich-altersversorgung-
100.html

 Ja - und das sollten wir in Deutschland übernehmen16,7%  (2)
 Ja - aber für Deutschland sehe ich nicht die Möglichkeit dieses Systems8,3%  (1)
 Nein - trotzdem sollten wir das System übernehmen - es wäre besser8,3%  (1)
 Nein - und daher sollten wir bei unserem System bleiben0,0%  (0)
 Alternative Antwort16,7%  (2)
 Diskussion33,3%  (4)
 Mir egal - Bimbes16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Buddha  26.11.2023 11:41 Uhr
Man könne kaum glauben, dass die Partei mal aus der Friedensbewegung entstanden sei, so Wagenknecht, wenn man höre, "was dieser kriegsbesoffene Haufen so von sich gibt" - stimmst Du ihr zu?
Im Berliner kalten November-Nieselregen dominiert eine Personalie: Sarah Wagenknecht.
Die Demonstration am Brandenburger Tor wurde von ihr angemeldet und trägt den Titel: "Nein zu Kriegen - Rüstungswahnsinn stoppen - Zukunft friedlich und gerecht gestalten".

Die Veranstalter haben eindringlich darauf hingewiesen: Rechte Gruppen und explizit die AfD seien nicht erwünscht. Das war bei der gleichgearteten Kundgebung vor einem Jahr mit Alice Schwarzer noch anders, damals gab es starken Applaus von rechten Gruppierungen, besonders der AfD.

Insbesondere die Vokabel "kriegstüchtig" - die der amtierende Verteidigungsminister Pistorius in die politische Arena geschmissen hatte - wurde zum zentralen Aufhänger ihrer Rede. Daraus leitete sich auch der provokante Seitenhieb gegen die Grünen ab, der hier in der Umfrage zur Diskussion steht.

Klarer Tenor von der Wagenknecht-Tribüne: "Man solle doch bitteschön mit Russland Friedensverhandlungen führen und der Ukraine keine Waffen mehr liefern."
Allerdings bleibt auch hier mal wieder die Frage, wie das genau funktionieren soll offen und ist an diesem Ort kein Thema. Schade eigentlich...

Quelle:
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/
politik/demonstration-in-berlin-was-dieser-
kriegsbesoffene-haufen-so-von-sich-gibt/ar-
AA1kwrf7?ocid=msedgntp&pc=LCTS&cvid=
f613ba3c674840ddbb90b0438789eba6&ei=70

 Ja - die Grünen sind definitiv ein "kriegsbesoffener Haufen"36,8%  (7)
 Eher schon10,5%  (2)
 In Teilen10,5%  (2)
 Ich bin verunsichert0,0%  (0)
 Eher nicht0,0%  (0)
 Nein - Frau Wagenknecht überzeichnet und befindet sich abseits der Realität21,1%  (4)
 Diskussion15,8%  (3)
 Bimbes5,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [14]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Harzhexe  26.11.2023 04:51 Uhr
Ein Antrag der Grünen Jugend zur Asylpolitik konnte in den letzten Stunden des Parteitages abgeschmettert werden - Deine Meinung dazu?
"In einer bei den Grünen mit Spannung erwarteten Debatte hat die Parteispitze einen folgenreichen Antrag in Fragen der Asyl- und Migrationspolitik abgewendet. Ein Programmtext der Grünen Jugend wurde nach einer fast dreistündigen, teils hochemotionalen Diskussion von der Mehrheit der rund 800 Delegierten abgelehnt. Die Bundesvorsitzende Ricarda Lang, Vize-Kanzler Robert Habeck und Annalena Baerbock warnten eindringlich davor, die Regierungsbeteiligung der Grünen zu sabotieren. Die Antragsteller hingegen sehen die Partei auf bestem Weg, das Asylrecht zu schleifen und rechte Parteien in Deutschland und Europa mit ihrem Kurs zu stärken."

https://www.n-tv.de/politik/Gruenen-wenden-Asylchaos-in-eigener-Partei-ab-article24557284.html
 Ich melde mich zur Diskussion.16,7%  (2)
 Ich möchte mich nicht dazu äußern.25,0%  (3)
 Habeck,Baerbock und Lang haben ja ganzen Einsatz gegeben... 8,3%  (1)
 Tja...die Jungen Grünen werden diese Niederlage erstmal verkraften müssen. .33,3%  (4)
 Die Regierungsarbeit der Grünen zu sabotieren, wäre auch schwer zu ertragen gewesen.16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [17]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Papadopoulos  25.11.2023 21:06 Uhr
Ist die CDU eine konservative Partei?
Das wird immermal wieder suggeriert.
 ja35,0%  (7)
 nein 20,0%  (4)
 sowohl als auch5,0%  (1)
 sie war es nie und sie wird es nie sein5,0%  (1)
 sie war ein einmal und könnte es wieder werden20,0%  (4)
 ich schreibe dazu etwas in der Diskussion5,0%  (1)
 Bimbes10,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [26]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  25.11.2023 21:05 Uhr
Sahra Wagenknecht sagt, dass Israels Bomben den Terror stärken. - Hat sie damit recht?
Die ehemalige Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hat den Kurs der israelischen und der deutschen Regierung im Gaza-Krieg scharf kritisiert. "Gerade wir Deutschen haben eine besondere Verantwortung für jüdisches Leben", sagte Wagenknecht bei einer Friedensdemonstration in Berlin. "Und wir haben die Verantwortung, das Existenzrecht Israels ohne Wenn und Aber zu verteidigen." Aber diese Verantwortung "verpflichtet uns nicht, die rücksichtslose Kriegsführung der Regierung Netanjahu als Selbstverteidigung schönzureden und zu unterstützen".

https://www.n-tv.de/politik/Wagenknecht-Israels-Bomben-staerken-Terror-article24556879.html
 Ja21,7%  (5)
 Teilweise8,7%  (2)
 Nein34,8%  (8)
 Keine Ahnung/Enthaltung/Kann ich nicht bewerten8,7%  (2)
 Diskussion13,0%  (3)
 Bimbes13,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [126]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-52236 - 2240 / 15852 Abstimmungen+5Ende