In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-52006 - 2010 / 15757 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  pacific  17.12.2023 17:24 Uhr
Sollte die NATO auf militärischem Wege dafür sorgen, dass sie eine stabile Landverbindung von den europäischen NATO-Staaten (v.a. Polen) zu den baltischen Staaten bilden kann?
Derzeit besteht eine Landgrenze zwischen Polen und Litauen, die sog. Suwalki-Lücke mit einer Länge von gut 100 km.
Diese kurze Grenze dürfte aufgrund ihrer Nähe zu Russland (Oblast Kalininigrad) und Weißrussland im Falle eines russischen Angriffs nicht zu verteidigen sein, womit die baltischen Staaten vom restlichen NATO-Gebiet abgeschnitten wären.
Nachdem Putin gegenüber Lettland mit den Säbeln rasselte und sein bekanntes Narrativ über die bedrohte russische Minderheit verbreitete, ist das Risiko eines russischen Angriffs hoch.
 Ja4,8%  (1)
 Nein57,1%  (12)
 Neutral9,5%  (2)
 Enthaltung, keine Meinung, andere Meinung, egal.28,6%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [25]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  tranquilità  17.12.2023 14:17 Uhr
Was hat es Deiner Ansicht nach zu bedeuten, dass Russland seine Militärpräsenz an der Grenze zu Finnland verstärken will?
"Vor wenigen Tagen hat Finnland seine Grenze zu Russland erneut geschlossen. Nun will Präsident Wladimir Putin mehr Militäreinheiten dorthin schicken. Grund dafür sei der Nato-Beitritt Finnlands, der »Probleme« schaffe. ..."

Quelle:
SPON, leider ist der Button zum Teilen des Artikels deaktiviert
 Das sind due Vorbereitungen für einen Angriff auf Finnland.0,0%  (0)
 Säbelrasseln angesichts der NATO-Mitgluedschaft Finnlands33,3%  (5)
 Ein normaler Vorgang da sich Russland durch die NATO bedroht fühlt.33,3%  (5)
 Das hat gar nichts zu bedeuten. 0,0%  (0)
 Diskussion 13,3%  (2)
 Bimbes20,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [14]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  J_Rabin  17.12.2023 11:35 Uhr
Glaubst du das es Geert Wilders in den Niederlanden gelingen wird eine tragfähige Regierung auf die Beine zu stellen oder es eher auf Neuwahlen hinausläuft?
Wilders kann aktuell lediglich auf die Untersützung der Bauernpartei zählen
Die Rechtsliberale VVD und die neue Partei neuer Sozialvertrag von Peter Omtzigt sind sich noch unsicher.
Vieles hängt wohl auch davon ab wie das Programm ausfällt und ob radikale Forderungen wie ein Koran-Verbot darin vorkommen
 Wilders wird es gleingen eine Koalition zu schmieden17,6%  (3)
 Es wird auf eine rechte Minderheitsregierung unter Wilders hinauslaufen die von den 2 grossen bürgerlichen Mitte-Rechts Parteien toleriert wird47,1%  (8)
 Es wird Neuwahlen geben5,9%  (1)
 Bimbes29,4%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  tranquilità  17.12.2023 11:01 Uhr
Leitet ausgerechnet die SPD-Bundestagsfraktion mit ihrer deutlichen Kritik am abrupten Förderstopp für E-Autos das Ende der Ampelkoalition ein?
"... Nach dem Willen des Wirtschaftsministeriums von Robert Habeck (Grüne) soll die Antragsfrist für die Förderung an diesem Sonntag um Mitternacht enden. "Wir empfinden den am Samstag kurzfristig verkündeten Förderstopp zum 17.12. jedoch als äußerst unglücklich", sagten gleich drei stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende der Deutschen Presse-Agentur. "Daher fordern wir Klimaschutzminister Habeck auf, hier einen verlässlicheren Übergang zu organisieren." ..."

Quelle:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-12/elektromobilitaet-spd-fraktion-kritik-robert-habeck
 Ja, das erfolgt ganz bewusst.7,7%  (1)
 Ja, aber das ist eigentlich nicht die Intention.0,0%  (0)
 Ich bin unschlüssig. 15,4%  (2)
 Nein, das ist nur eine weitere Episode des Dauerstreits.15,4%  (2)
 Nein, aber es wäre wünschenswert. 15,4%  (2)
 Diskussion 23,1%  (3)
 Bimbes23,1%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [43]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  J_Rabin  17.12.2023 10:59 Uhr
Ein eigener Palästinenserstaat neben Israel, ein unabhängiger Kurdenstaat und die Säkularisierung des Nahen Ostens, würde dieser Dreiklang den Nahen Osten befrieden?
Im Nahen Osten liegt so ziemlich alles im Argen.
Perspektivlosigkeit, Zahllose Konflikte und eine unsichere Zukunft, Fanatismus auf allen Seiten
 Ja, das wäre genau die Medizin die der Nahe Osten braucht33,3%  (5)
 Ich stimme einzelnen Aspekten zu6,7%  (1)
 Ich halte von diesem Kozept wenig, weil...13,3%  (2)
 Das würde ich gerne diskutieren13,3%  (2)
 Ich bin Islamist, Rechtszionist, Grauer Wolf etc. Und möchte über sowas nicht diskutieren13,3%  (2)
 Bimbes20,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [21]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-52006 - 2010 / 15757 Abstimmungen+5Ende