Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Welche Rückschlüsse ziehst Du aus diesen wirtschaftlichen sowie budgetären Kennziffern?
1 - 20 / 44 Meinungen+20Ende
0
25.08.2023 13:57 Uhr
Es geht abwärts und alle Verantwortlichen gucken staunend zu.
25.08.2023 13:59 Uhr
Zitat:
Es geht abwärts und alle Verantwortlichen gucken staunend zu.


Wer jetzt noch nicht gemerkt hat, dass Du lediglich ein populistisches Abziehbild und ein lamentierender Lautsprecher der AfD bist - der ist blind, taub und intellektbefreit.
25.08.2023 13:59 Uhr
Die Antworten bitte als nachverbessert betrachten mittels dieses Posting:

Ich schreibe was
Ich schreibe nichts
Diskussion
Bimbes

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.08.2023 14:00 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.08.2023 14:05 Uhr
Zitat:
Es geht abwärts und alle Verantwortlichen gucken staunend zu.


Waren die vom rechten Rand schon immer so jammerig unterwwegs? Da kommt inzwischen gar nichts konstruktives mehr, kein eigenes Handeln, keine eigene Ideen. Nur noch Gejammer.
25.08.2023 14:05 Uhr
Wir befinden uns im Wissensgebiet der Makro-Ökonomie - also den volkswirtschaftlichen Themen. Wenn wir hier eine Aussage treffen wollen, reichen die im Hintergrund geschilderten (plakativen) wenigen Kennzahlen und Informationen nicht aus. Auch auf dem makro-ökonomischen Level gibt es investitionszyklen-bedingte Dellen in der konjunkturellen Entwicklung. BIP allein macht auch nicht glücklich, und die Einflussfaktoren auf Deutschland sind vielfältiger, als man hier suggeriert.

Um das Problemfeld mit einem Kommentar der einfachen Art ausstatten zu wollen, fehlt es meiner Meinung nach hier den Meisten an der einschlägigen akademischen Ausbildung, oder dem Verständnis volkswirtschaftlicher Zusammenhänge, inklusive der globalen Einflussfaktoren, die man auch heranziehen muss, wenn man eine wirklich Bewertung vornehmen will, die einer Überprügung auch wirklich standhält.

Wer hier also meint die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und mal eben eine Schlagzeile raushaut, muss sich gefallen lassen in die gleiche Reihe gestellt zu werden, wie die berühmten Montagsmarschierer zu und in Dresden.
25.08.2023 14:06 Uhr
Zitat:

Wer jetzt noch nicht gemerkt hat, dass Du lediglich ein populistisches Abziehbild und ein lamentierender Lautsprecher der AfD bist - der ist blind, taub und intellektbefreit.


Der sachliche Kommentar aus dem Off, besten Dank dafür.


Willste noch was zum Thema sagen, da es ja gerade so gut läuft?
25.08.2023 14:10 Uhr
Zitat:

Wer hier also meint die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und mal eben eine Schlagzeile raushaut, muss sich gefallen lassen in die gleiche Reihe gestellt zu werden, wie die berühmten Montagsmarschierer zu und in Dresden.


Wer jammert wird gesteinigt, ansonsten ist alles sehr kompliziert und wir sagen mal lieber nichts dazu.


Man muss kein Volkswirt, oder Ökonom sein, um festzustellen, dass es gerade nicht so gut läuft und dies nicht nur eine kleine temporäre Konjunkturdelle ist.


Unser Land hat auf allen wichtigen Gebieten die notwendigen Reformen verschlafen und das rächt sich jetzt, wir können auch gerne ins Detail gehen, aber dafür müssten wir uns erstmal darauf einigen, dass wir derzeit ein Problem haben.
25.08.2023 14:10 Uhr
Zitat:
Zitat:
Es geht abwärts und alle Verantwortlichen gucken staunend zu.


Wer jetzt noch nicht gemerkt hat, dass Du lediglich ein populistisches Abziehbild und ein lamentierender Lautsprecher der AfD bist - der ist blind, taub und intellektbefreit.


Was für ein Geschwätz!
25.08.2023 14:10 Uhr
Zitat:
Willste noch was zum Thema sagen, da es ja gerade so gut läuft?


Im Gegensatz zu Deinen flachen Sprüchen, auf die sich auch meine Attributierung bezieht, brauche ich mich nicht zu verstecken, bei mir kommt wenigstens noch was Sinnvolles auf den Bildschirm. Die Leidensarien von Rechts sind eher geprägt vom Hörensagen, Schlechtreden und Runtermachen.

Aber die Vielfalt soll hier ja regieren - von daher macht mal...
25.08.2023 14:12 Uhr
Zitat:
...

Um das Problemfeld mit einem Kommentar der einfachen Art ausstatten zu wollen, fehlt es meiner Meinung nach hier den Meisten an der einschlägigen akademischen Ausbildung, oder dem Verständnis volkswirtschaftlicher Zusammenhänge,...

Wer hier also meint die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und mal eben eine Schlagzeile raushaut, muss sich gefallen lassen in die gleiche Reihe gestellt zu werden, wie die berühmten Montagsmarschierer zu und in Dresden.


So, wie Du das formulierst, muß ich annehmen, daß Du selbst über die entsprechende Expertise verfügst.

Erbitte also Ausführungen von Dir zum Thema.
25.08.2023 14:19 Uhr
Zitat:
So, wie Du das formulierst, muß ich annehmen, daß Du selbst über die entsprechende Expertise verfügst.

Erbitte also Ausführungen von Dir zum Thema.


Die KDP ist mal wieder zu blöd zum Lesen: Ich sprach davon, dass die Datenlage für eine einschlägige Analyse zu dürftig ist und es keinesfalls möglich ist hier plakativ einfach mal was rauszuhauen. Aber was machen unsere Populisten vom rechten Gartenzaun, fordern genau das, was man ihnen als defizitäre Einschätzung gesamtgesellschaftlicher, ökonomischer und politischer Zustände zuschreibt.

Kurz gesagt: Mach mal - ich begebe mich nicht auf Euer Niveau.
25.08.2023 14:23 Uhr
Zitat:
...

Kurz gesagt: Mach mal - ich begebe mich nicht auf Euer Niveau.


Da müßtest Du auch enorm nach oben steigen, das bekommst Du schlicht nicht hin.
25.08.2023 14:28 Uhr
Zitat:
Da müßtest Du auch enorm nach oben steigen, das bekommst Du schlicht nicht hin.


Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall...
25.08.2023 14:31 Uhr
Die Problematik ist auch, dass die infrastrukturellen Investitionen nicht getätigt wurden, die man braucht. Bahn, Telekommunikation-, Internet, Straßenbahn. Da hängt jede Wirtschaft dran.

Und je nach Status nimmt dann auch die Partizipation ab. Investitionen, Reinvestitionen, Ansiedlungen oder eben in Folge auch Absiedlungen. Produktionskosten, Lohnnebenkosten, Steuern, Gebühren, Abgaben und die Verwaltung spielen sich eine Rolle. Moderne Verwaltung sind anders aus und so ist es eben wirtschaftsfeindlich.

Dann sind noch Fragen wie Förderungen und andere Facetten wichtig und da müssen auch die richtigen Eädchen gedreht werden.
25.08.2023 14:31 Uhr
In d2d läuft das manchmal anders:

da löscht man sich bevor man fällt und kommt mit neuem Nick zurück!


25.08.2023 14:32 Uhr
Zitat:
Zitat:
Da müßtest Du auch enorm nach oben steigen, das bekommst Du schlicht nicht hin.


Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall...


In der Tat. Und wenn Du jetzt ein wenig über das Zeug reflektierst, was Du hier regelmäßig vom Stapel läßt, werde ich mich auch fürderhin entsprechender Reaktionen Dir gegenüber enthalten.
25.08.2023 14:32 Uhr
Zitat:
Die Problematik ist auch, dass die infrastrukturellen Investitionen nicht getätigt wurden, die man braucht. Bahn, Telekommunikation-, Internet, Straßenbahn. Da hängt jede Wirtschaft dran.

Und je nach Status nimmt dann auch die Partizipation ab. Investitionen, Reinvestitionen, Ansiedlungen oder eben in Folge auch Absiedlungen. Produktionskosten, Lohnnebenkosten, Steuern, Gebühren, Abgaben und die Verwaltung spielen sich eine Rolle. Moderne Verwaltung sind anders aus und so ist es eben wirtschaftsfeindlich.

Dann sind noch Fragen wie Förderungen und andere Facetten wichtig und da müssen auch die richtigen Eädchen gedreht werden.


Endlich mal was Vernünftiges. Da ist doch zumindest im Ansatz klar, dass man eben sehr viele Faktoren zusammenführen muss. Und ob dann die Rückschlüsse, die daraus abgeleitet werden wirklich die richtigen sind, daran scheitern sogar große multinationale Consulting-Organisationen.
25.08.2023 14:34 Uhr
@Fransecky

So leid es mir tut, aber ich muss da wirklich ausnahmsweise mal Magdalena Klein loben. Da kommt ein Beitrag, der sich wirklich sachlich mit der Materie beschäftigt und der sich nicht im Herabwürdigen oder Lamentieren selbst beschränkt.

Nimm Dir ein Beispiel, statt persönlich zu werden und folge Magda.
25.08.2023 14:34 Uhr
Für Volkswirtschaft haben sich hier immer die wenigsten interessiert, insbesondere nicht die ausdrücklichen Fans der alten Bundesregierungen, wie auch der neuen Ampel. Schön, dass sich das nun ändert. Daher stellen wir erst einmal fest: Ja, es gibt ein Problem. Über Details läßt sich streiten, die Auswirkungen sind jedenfalls greifbar. Wir können uns viele Ausgaben beispielsweise immer weniger gut leisten, worunter dann wieder die Menschen leiden. Siehe auch diese Diskussion dazu: https://youtu.be/T5zttyzcCSw?t=889
25.08.2023 14:36 Uhr
Zitat:
Zitat:
Die Problematik ist auch, dass die infrastrukturellen Investitionen nicht getätigt wurden, die man braucht. Bahn, Telekommunikation-, Internet, Straßenbahn. Da hängt jede Wirtschaft dran.

Und je nach Status nimmt dann auch die Partizipation ab. Investitionen, Reinvestitionen, Ansiedlungen oder eben in Folge auch Absiedlungen. Produktionskosten, Lohnnebenkosten, Steuern, Gebühren, Abgaben und die Verwaltung spielen sich eine Rolle. Moderne Verwaltung sind anders aus und so ist es eben wirtschaftsfeindlich.

Dann sind noch Fragen wie Förderungen und andere Facetten wichtig und da müssen auch die richtigen Eädchen gedreht werden.


Endlich mal was Vernünftiges. Da ist doch zumindest im Ansatz klar, dass man eben sehr viele Faktoren zusammenführen muss. Und ob dann die Rückschlüsse, die daraus abgeleitet werden wirklich die richtigen sind, daran scheitern sogar große multinationale Consulting-Organisationen.


Ja gut... Vor allem wenn sie aus Steuergeldern von der GroKo oder der Ampel bezahlt wurden. Stichwort Kompetenz.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 44 Meinungen+20Ende