Unterkategorien
Quiz (0/101)
  
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5171 - 175 / 5735 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Tom Sawyer  06.07.2025 11:28 Uhr
Spanische Regierungspartei verbietet ihren Mitgliedern bezahlten Sex. - Ein Vorbild auch für deine Partei?
Wer Mitglied der PSOE bleiben möchte, darf künftig nicht (mehr) zu Prostituierten gehen. Das hat Spaniens Regierungspartei nun beschlossen. Wohl auch, weil der Generalsekretär in einen Prostitutionsskandal verwickelt ist.
(https://www.spiegel.de/ausland/psoe-regierungspartei-in-spanien-verbietet-mitgliedern-bezahlten-sex-a-81a4aff2-1659-4590-bc2d-fc1f0089033e)
 Ja0,0%  (0)
 Nein41,7%  (5)
 Unsicher16,7%  (2)
 Ich bin in keiner Partei25,0%  (3)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Klingeling  05.07.2025 23:58 Uhr
Wie locker oder unlocker darf die Kleidung bei musikalischen Hochgenüssen sein?
Was Kleidung hier „vollständig“ und „unvollständig“ macht, ist natürlich eine Frage gesellschaftlicher Konvention. Daher wird in London wie Wien präzisiert, was darunter zu verstehen sei: Füße und Oberkörper mögen bitte bedeckt sein, erbittet das Royal Opera House. „Flip-Flops, ein Unterhemd als Oberteil oder sehr kurze Shorts“ nennt die Staatsoper als Beispiele für unerwünschte Kleidungsstücke.

Berliner Freizügigkeit. Freizügiger gibt sich die Staatsoper Unter den Linden in Berlin: „Kleiden Sie sich so, wie Sie sich wohlfühlen und wie Sie es für angemessen halten.“ Nur die Andeutung einer Empfehlung erlaubt man sich („gern gesehen“ sei besonders bei Premieren „gepflegte Abendgarderobe“), mit dem Zusatz: „Kunst verdient Achtung. Dies darf sich ausdrücken – auch in der Kleidung.“ Die Besucher, die ihre Achtung mit Jeans und T-Shirt ausdrücken, sind in Berlin freilich mittlerweile mehr die Regel als die Ausnahme.

Österreich ist da anders. Nicht, dass nicht auch hier das Publikums-Outfit immer legerer würde – aber die Lust am Zeremoniellen und Traditionellen ist tiefer verwurzelt. Zumal bei den Salzburger Festspielen, zumal bei den großen Aufführungen im Festspielhaus. Auf Anfrage der „Presse“ meint etwa die österreichische Modejournalistin und TV-Moderatorin Martina Reuter: „Das Kleid soll das Knie bedecken, wenig Schulter zeigen, überhaupt wenig Haut zeigen, nie zu kurz und nie zu eng sein.“ Und natürlich „gehen die Damen bei den großen Opern in lang.“

Die Presse vom 06.07.2025
 Ja10,0%  (1)
 Nein0,0%  (0)
 In Teilen30,0%  (3)
 Diskussion10,0%  (1)
 Bimbes50,0%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Klingeling  05.07.2025 23:56 Uhr
Überrascht es Dich, dass das Birdwatching als Hobby immer mehr zunimmt?
Es war einer der letzten Flieger zurück nach Belgien, dann verstummte die Welt im ersten Lockdown. Bart Vercruysse kam gerade zurück aus Finnland, wo er die Natur fotografierte, vor allem Vögel. Sein Büro betrat er nach seinem Finnland-Trip nie wieder. Bis zur Pandemie war der studierte Ökonom Einkaufsmanager bei einem Chemiekonzern, der damals gerade in einer Restrukturierungsphase steckte. Die Möglichkeit, mit einer ordentlichen Abfertigung auszusteigen, ergriff der Belgier gern. Seither ist er professioneller Naturfotograf und Vogelbeobachter. Wobei die Grenze zum Naturforscher fließend ist. Um Sturmvögel bei Nacht zu fotografieren, hat Vercruysse, der auch eng mit Universitäten zusammenarbeitet, etwa seine eigene Technologie der Infrarot-Fotografie entwickelt.

Sein Hobby war die Vogelbeobachtung – oder: Birdwatching – schon immer, verrät Vercruysse der „Presse am Sonntag“. Seit Covid zieht es aber immer mehr Menschen in Europa in die Natur zum Vögelschauen. Allein in Europa etwa erwarten Branchenvertreter, dass der Umsatz im Birdwatching-Tourismus bis 2030 auf 28,5 Milliarden Euro klettern wird – was einer jährlichen Wachstumsrate von fast sechs Prozent ab 2025 entspricht. Weltweit generierte der Sektor im Vorjahr rund 58 Mrd. Euro an Umsatz, wobei fast 35 Prozent davon auf Europa entfielen.

Auch in Österreich boomt Birdwatching: „Wir haben definitiv den Eindruck, dass der Birdwatching-Tourismus zunimmt“, heißt es vonseiten der Organisation Birdlife gegenüber der „Presse am Sonntag“: „Die Vogelbeobachtung erfreut sich immer größerer Beliebtheit – sowohl bei Einheimischen als auch bei internationalen Gästen.“ Was noch vor wenigen Jahren als „eigenwilliges“ Hobby vor allem älterer Menschen galt, locke inzwischen auch immer mehr jüngere Interessierte. Die Hochsaison für Birdwatcher ist hierzulande der Frühling, vor allem Mai und Juni, wenn alle heimischen Brutvögel anwesend sind und seltene Gäste aus anderen Teilen Europas auftauchen.

Ein Hotspot ist hierzulande der Naturpark Neusiedler See – Seewinkel, wo Birdwatching eine lange Tradition hat und als touristisches (Nischen-)Thema längst etabliert ist. Nicht Österreicher, sondern vor allem Deutsche und Schweizer kommen zur Vogelbeobachtung. Führungen gibt es das ganze Jahr, aktiv beworben wird Birdwatching aber kaum, wie man vonseiten des Naturparks zur „Presse am Sonntag“ sagt. Der Tourismusfokus der Region liegt bei Rad-, Event- und Kulturtourismus. Andere Birdwatching-Hotspots in Österreich sind das Rheindelta und das Europaschutzgebiet Unterer Inn. Wobei Vogelbeobachtung oft ganz unkompliziert vor der Haustür beginne, so Birdlife.

Die Presse vom 06.07.2025
 Ja18,2%  (2)
 Nein9,1%  (1)
 In Teilen18,2%  (2)
 Diskussion18,2%  (2)
 Bimbes36,4%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Klingeling  05.07.2025 21:04 Uhr
Würdest Du 480 Euro für einen Ausflug mit einem Saunaboot auf der Donau zahlen, welcher 3 Stunden dauert?
Es gibt keine Grenzen für Erholung: Eine einzigartige Fahrt auf den Wellen der Gesundheitsfürsorge. Genießen Sie die natürliche Landschaft, das Plätschern der Wellen und die Frische des begleitenden Windes, während die Wärme und der Dampf des Ofens Sie mit der natürlichen Kraft des Feuers erfüllen.

Entspannte Fahrt auf der Donau
Blick auf das malerische Ufer entlang der Donau und die Skyline der Stadt
Halt in einer ruhigen Lagune zum Baden
Mehr Informationen
Enthalten
Zwei Gruppenaufgüsse vom Bademeister
Saunatextilien
Mineralwasser für jeden Gast

https://sauna-boat.at/de?re-product-id=287325
 Ja0,0%  (0)
 Nein92,3%  (12)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes7,7%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros_II  05.07.2025 13:51 Uhr
Krank im Urlaub - hast Du dieses Horror-Szenario auch schon mal durchlebt?
Über drei Viertel der Arbeitnehmer, zeigt eine Studie, haben das schon erlebt: Sie werden während eines Urlaubs/einer Reise oder am Wochenende krank. Jeder Fünfte erlebt dies sogar immer oder häufig an freien Tagen oder im Urlaub. Die Studie stammt von der IU Internationalen Hochschule in Erfurt.

Einen Anglizismus für dieses Phänomen gibt es auch bereits: "Leisure Sickness" - bezeichnet wird damit die Situation, wenn Menschen nach Phasen der beruflichen Anspannung und des damit verbundenen Stresses plötzlich Freizeit erleben und dann körperliche oder seelische Symptome aufweisen, die mit Erschöpfung/Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schlafproblemen, Reizbarkeit oder erkältungsartigen Effekten beschrieben sind.

Interessant ist auch, dass besonders häufig junge Arbeitnehmende unter dieser Symptomatik leiden.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit
/krank-im-urlaub-100.html
 Ja, schon oft0,0%  (0)
 Ja, aber eher selten9,1%  (1)
 Ja, aber erst einmal45,5%  (5)
 Nein, bislang nicht9,1%  (1)
 Diskussion18,2%  (2)
 Bimbes18,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5171 - 175 / 5735 Abstimmungen+5Ende