Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein. Hier geht es zur Anmeldung. Noch kein Mitglied? Starte hier!.
|
 |  | 725 - 729 / 740 Abstimmungen |  |  |
|
Von: mystic  | 10.11.2020 18:14 Uhr |
Denkst Du manchmal über den Tod nach? |
Ich meine das nicht zwingend im Sinne von Todessehnsucht, sondern allgemein ein Nachdenken darüber, dass urplötzlich alles vorbei sein könnte. Entweder für einen selbst oder für nahestehende Personen, durch Krankheit, Unfall, ein plötzlicher Herzstillstand oder was auch immer...
Falls ja, wie gehst Du damit um? |
| Ja, das tue ich manchmal. | 50,0% |       (9) | | Ja, häufig. | 22,2% |     (4) | | Nein, das versuche ich zu vermeiden oder zu ignorieren. | 0,0% | (0) | | Ich lebe im Hier und Jetzt und verschwende keine Gedanken an sowas. | 11,1% |  (2) | | Anders / Diskussion | 16,7% |   (3) |  |  | |  |
|
Hat Gundula Walterkirchen mit ihrer Aussage recht, dass der primäre Kampf gegen Islamismus nur von den Moslems selbst kommen und gewonnen werden kann?
|
Der Kampf gegen den radikalen Islam kann nicht allein von der Politik oder der Polizei geführt werden. Gefordert sind wir alle. Die Frage ist jedoch, welche Grenzen wir ziehen, wie entschlossen wir unsere Werte verteidigen und welche Kräfte wir unterstützen. Denn letztendlich muss er von den Muslimen selbst bekämpft werden.
Gudula Walterskirchen in der heutigen Ausgabe der Tageszeitung "Die Presse"
(2. Fassung nach vorgenommener Korrektur) |
| Ja | 44,4% |      (8) | | Nein | 22,2% |    (4) | | Diskussion | 16,7% |    (3) | | Bimbes | 16,7% |  (3) |  |  | |  |
|
Glaubst Du, dass aufgrund der jüngsten Anschläge die Differenzierung zwischen Islam und extremistischem Islamismus in der Wahrnehmung der Bevölkerung abnimmt? |
Inzwischen hört man immer wieder Menschen, die sich zwar gegen den religiösen Extremismus aussprechen, dabei aber immer häufiger alle Muslime über einen Kamm scheren und die Religion per se für gefährlich halten.
Die Anschläge in Wien und Frankreich scheinen da verstärkend gewirkt zu haben. Es besteht daher die Gefahr, dass weniger differenziert wird. |
| Ja, absolut | 0,0% | (0) | | Ja, eher schon | 23,1% |    (3) | | Teils - teils | 30,8% |    (4) | | Nein - eher nicht | 23,1% |   (3) | | Nein - gar nicht | 0,0% | (0) | | Diskusion | 0,0% | (0) | | Bimbes | 23,1% |  (3) |  |  | |  |
|
Kannst Du dieser Aussage zum absoluten Wert des Lebens zustimmen?
|
Wenn man den Wert eines Lebens an Bedingungen und Kriterien knüpft, folgt ein Dilemma dem nächsten. Kriterien können sich rasch ändern und sind letztlich beliebig. Der Druck nimmt zu, wenn sich äußere Umstände ungünstig ändern; etwa, wenn Ressourcen knapp werden: Wird ein Paar, das um den Job fürchtet, ja zum Leben des Ungeborenen sagen? Wird eine Gesellschaft mit Massenarbeitslosigkeit und leeren Staatskassen eine teure Behandlung für 80-Jährige finanzieren?
Stellt eine Gesellschaft den absoluten Wert des Lebens infrage, wird das Menschenleben verhandelbar. Und das kann rasch in eine Richtung führen, die unmenschlich ist.
Die Autorin Gundula Walterskirchen zur Frage: "Welche Menschenleben sind lebenswert und welche nicht?".
Die Presse vom 02.11.2020 |
| Ja | 14,3% |  (2) | | Nein | 7,1% |  (1) | | Diskussion | 42,9% |     (6) | | Bimbes | 35,7% |     (5) |  |  | |  |
|
Ist die Art, wie die Politik mit COVID-19 umgeht, eine neue Zivilreligion? |
Es gibt Rechtgläubige, es gibt Zweifler, es gibt Abweichler, es gibt Ungläubige, es gibt Ketzer. Es gibt Gläubige und es gibt Ungläubige, es gibt Prediger und es gibt Leugner. Es gibt Ketzerverfolgung, es gibt Reformatoren und es gibt anscheinend jede Menge Hass. Dann faseln die Leute von Wissenschaftlichkeit, aber es gibt wenige wissenschaftlichen Daten, denn die Forschung läuft ja erst. Klassische Kriterien für eine Diesseits- bzw. Zivilreligion? |
| Nein! Die Politik geht richtig mit dem Problem um! Schon diese Frage ist COVID-Leugnung! | 5,9% |  (1) | | Nein. Niemand hat die Absicht, eine COVID-19-Religion zu errichten. | 5,9% |  (1) | | Nein. Das ist zu platt. Was ist Politik? Was ist Religion? Was ist Wissenschaft?https://www.youtube.com/watch?v=93HbuDIPrAM | 0,0% | (0) | | Nein. Andere Gründe. | 23,5% |     (4) | | Ach was, das ist die neue Monarchie: COVID-Prinzessin Angela I. und den COVID-Prinz Markus I. | 11,8% |   (2) | | Vielleicht? | 5,9% |  (1) | | Vielleicht auch nicht. | 0,0% | (0) | | Ja sicher. | 5,9% |  (1) | | Egal, was es ist. Ich liebe es. | 5,9% |  (1) | | Verbrennt die Ketzer. | 35,3% |      (6) |  |  | |  |
|
GRUENE |
IDL |
SII, KSP |
FPi |
CKP, KDP |
NIP |
PsA |
LPP |
Volk, Sonstige |
|
|
|
 |  | 725 - 729 / 740 Abstimmungen |  |  |
| |
dol2day-Chat
Für die Benutzung des Chats ist eine Anmeldung erforderlich.
Nachrichten (30 min.): 13 Teilnehmer (30 min.): 4 Posts/Std. (24 Std.): 3.58
Wahlkampf
Highscore
Ansprechpartner
Initiativen gründen:
Moderatoren
Beschwerden über Doler:
Schiedsgericht
Sonstige Fragen und Hinweise an die Betreiber:
dol2day-team@gmx.de
Wahltermin
20.05.2025 23:59 Stichtag: Nominierung der Kanzlerkandidaten
01.06.2025 20:00 - 08.06.2025 20:00 Wahl zum/zur 79. Internet-Kanzler/-in
|