Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein. Hier geht es zur Anmeldung. Noch kein Mitglied? Starte hier!.
|
 |  | 1041 - 1045 / 2261 Abstimmungen |  |  |
|
Reizt dich das Werk des Schriftstellers Günter Grass? |
Am Beginn des entsprechenden deutschsprachigen Artikels der Wikipedia werden folgende Informationen gegeben:
"Günter Wilhelm Grass[1] (* 16. Oktober 1927 in Danzig-Langfuhr, Freie Stadt Danzig, als Günter Wilhelm Graß;[2] † 13. April 2015 in Lübeck) war ein deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker. Grass gehörte seit 1957 zur Gruppe 47 und wurde mit seinem Debütroman Die Blechtrommel 1959 zu einem international geachteten Autor der deutschen Nachkriegsliteratur.
Grass’ Werk und Rolle als Autor und politischer Intellektueller war und ist Gegenstand umfangreicher Forschung sowie des Medieninteresses im In- und Ausland. Seine zentrale Motivation war der Verlust seiner Heimat Danzig und die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit, die sich vielfach in seinen Werken widerspiegelt. Seine Popularität als Schriftsteller nutzte er häufig, um das politische und gesellschaftliche Tagesgeschehen öffentlich zu kommentieren. Er war langjährig in Wahlkämpfen für die SPD und die Grünen aktiv und präsent. Grass’ Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und teilweise verfilmt. Im Jahr 1999 erhielt er den Nobelpreis für Literatur; er wurde mit einer Vielzahl weiterer Auszeichnungen geehrt."
https://de.wikipedia.org/wiki/Günter_Grass |
| Ja, sehr sogar. | 6,7% |  (1) | | Ja. | 6,7% |  (1) | | Teilweise. | 33,3% |     (5) | | Nein. | 26,7% |    (4) | | Nein, gar nicht. | 6,7% |  (1) | | Enthaltung. | 0,0% | (0) | | Andere Aussage. | 0,0% | (0) | | Bimbes. | 20,0% |   (3) |  |  | |  |
|
Reizt dich das Werk der Schriftstellerin Gudrun Pausewang? |
Die deutschsprachige Wikipedia hält über Werk und Person auch diese Informationen bereit:
"Gudrun Pausewang (* 3. März 1928 in Mladkov (Wichstadtl), Tschechoslowakei; † 23. Januar 2020 bei Bamberg[1]; Ehename Gudrun Wilcke) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie schrieb vor allem Kinder- und Jugendliteratur. Zu ihren bekanntesten Werken gehören Die Not der Familie Caldera (1977), Die letzten Kinder von Schewenborn (1983) und Die Wolke (1987). 2017 wurde Pausewang mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet.
[...]
Pausewang veröffentlichte viele Bücher, die sich häufig um die Themen Frieden und Umweltschutz drehen und von denen mehrere mit Preisen ausgezeichnet wurden. Die Gesamtauflage ihrer Bücher betrug zum Zeitpunkt ihres Todes etwa 5 Millionen. Im Zeitgeist der Friedens- und Ökologiebewegung der 1980er-Jahre geschrieben, bezieht sie in ihren Büchern eine klare und deutliche politische Stellung. So wurden Die letzten Kinder von Schewenborn oder auch Der Aufstieg und Untergang der Insel Delfina zu Kultbüchern für die Anti-Atomkraft-Bewegung und für die Generation der Aussteiger in den frühen 80er-Jahren."
https://de.wikipedia.org/wiki/Gudrun_Pausewang |
| Ja, sehr sogar. | 0,0% | (0) | | Ja. | 20,0% |  (2) | | Teilweise. | 0,0% | (0) | | Nein. | 40,0% |    (4) | | Nein, gar nicht. | 0,0% | (0) | | Enthaltung. | 10,0% |  (1) | | Andere Aussage. | 0,0% | (0) | | Bimbes. | 30,0% |   (3) |  |  | |  |
|
Wie oft liest du eigentlich in der Bibel oder vergleichbaren Heiligen Schriften? |
Diese Umfrage steht nicht unter Philosophie und Religion. Denn hier soll es um Heilige Schriften unter dem Aspekt der Literatur als Literaturgenre gehen.
|
| Regelmäßig. | 25,0% |   (4) | | Hin und wieder. | 12,5% |   (2) | | Seltener. | 0,0% | (0) | | Kaum. | 18,8% |    (3) | | Praktisch gar nicht. | 31,3% |      (5) | | Diskussion. | 6,3% |  (1) | | Bimbes. | 6,3% |  (1) |  |  | |  |
|
Eine Kunstinstallation, die Scheiße produziert. Wie findest du das? |
Wim Delvoye (* 1965 in Wervik) ist ein belgischer Konzeptkünstler. Sein Fokus liegt in der Darstellung ästhetischer Gegensätze, in der er, charakterisiert durch Ironie, Witz und Humor, oftmals Dekoratives mit Alltagsfunktion vereint und somit gängige Wertesysteme der Konsumgesellschaft hinterfragt.
In einem seiner bekanntesten Werke, Cloaca, einer Maschine, die den menschlichen Verdauungsvorgang simuliert, ist es ihm nach mehreren Jahren Forschungsarbeit und mit der Hilfe von Wissenschaftlern gelungen, eine der inneren Funktionen des menschlichen Körpers nachzubilden und von menschlichen visuell nicht zu unterscheidende Exkremente zu produzieren. Diese werden dann, in Folie eingeschweißt und in einem durchsichtigen Quader verpackt, als Kunstwerke verkauft. Die Folie trägt den Schriftzug „Cloaca“.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wim_Delvoye?wprov=sfla1 |
| Großartig! Ich würde mich auch ein abgepacktes Produkt kaufen. | 0,0% | (0) | | Originell. Regt zum Reflektieren an. Würde ich gern mal sehen. | 25,0% |   (2) | | Kunst halt. Mir fehlt hier das tiefere Verständnis. | 0,0% | (0) | | Das ist ja widerlich! | 37,5% |   (3) | | Diskussion. | 0,0% | (0) | | Bimbes! | 37,5% |   (3) | | Sowas müsste verboten werden. | 0,0% | (0) |  |  | |  |
|
Wirst Du Dir den Film "Der vermessene Mensch" anschauen? |
Der Film thematisiert den Völkermord an den Herero und Nama durch deutsche Kolonialisten.
"... Das Historiendrama erzählt von einem jungen Berliner Ethnologen, der Anfang des 20. Jahrhunderts in der deutschen Kolonie Deutsch-Südwestafrika Zeuge des Völkermords an den Herero und Nama wird. Dabei übertritt er auch die eigenen moralischen Grenzen. ..."
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_vermessene_Mensch |
| Auf jeden Fall. | 9,1% |  (1) | | Das werde ich wahrscheinlich tun. | 18,2% |  (2) | | Ich weiß es noch nicht. | 27,3% |    (3) | | Das werde ich wahrscheinlich nicht tun. | 27,3% |   (3) | | Auf gar keinen Fall. | 18,2% |   (2) | | Diskussion | 0,0% | (0) | | Bimbes | 0,0% | (0) |  |  | |  |
|
GRUENE |
IDL |
SII, KSP |
FPi |
CKP, KDP |
UNION |
NIP |
PsA |
LPP |
Volk, Sonstige |
|
|
 |  | 1041 - 1045 / 2261 Abstimmungen |  |  |
| |
dol2day-Chat
Für die Benutzung des Chats ist eine Anmeldung erforderlich.
Nachrichten (30 min.): 3 Teilnehmer (30 min.): 3 Posts/Std. (24 Std.): 6.08
Highscore
Ansprechpartner
Initiativen gründen:
Moderatoren
Beschwerden über Doler:
Schiedsgericht
Sonstige Fragen und Hinweise an die Betreiber:
dol2day-team@gmx.de
Wahltermin
20.09.2025 23:59 Stichtag: Nominierung der Kanzlerkandidaten
01.10.2025 20:00 - 08.10.2025 20:00 Wahl zum/zur 80. Internet-Kanzler/-in
|