In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
1 - 5 / 5465 Abstimmungen+5Ende
Aktive Abstimmungen
Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst hat ein Ende - atmest Du auf?
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich darauf geeinigt, dass die Beschäftigten in Bund und Kommunen in zwei Stufen insgesamt 5,8 Prozent mehr Lohn bekommen.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/
tarifeinigung-oeffentlicher-dienst-114.html
vote! Absolut
vote! Eher schon
vote! In Teilen
vote! Eher nicht
vote! Nein
vote! Diskussion
vote! Bimbes

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [4]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Anteros_II  29.03.2025 00:31 Uhr
Wird bei Euch der Grundsatz der Urlaubsgewährung im laufenden Kalenderjahr eingehalten?
§7 des Bundesurlaubsgesetzes (BurlG) verlangt das Gewähren und "Nehmen" des Urlaubs im Anspruchskalenderjahr.

Lediglich in Ausnahmefällen darf der Urlaub auf das erste Quartal des Folgejahres übertragen werden. Dafür muss ein entsprechender Grund vorhanden sein. Ansonsten würde der Urlaub am Ende des Kalenderjahres verfallen.

Ein Verfall ist jedoch ausgeschlossen, wenn (so das BAG im Einklang mit dem EuGH) der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht in die Lage versetzt hat seinen ihm zustehenden Urlaubs auch wahrnehmen zu können.

Vom BAG wird inzwischen sogar eingeräumt, dass der Arbeitgeber den Mitarbeitenden auch wenn nötig förmlich auffordern muss seinen Urlaubsanspruch auszuüben.

Die Beweislast, dass der Arbeitgeber dieser Sorgfaltspflicht nachgekommen ist, trifft ihn daher und nur dann läuft das gesetzliche Fristenregime.

Quelle:
NZA - Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Ausgabe 3/2025 S.151

 Ja - immer11,1%  (1)
 Ja - meistens11,1%  (1)
 In Teilen11,1%  (1)
 Eher nicht0,0%  (0)
 Nein - es wird dagegen regelmäßig verstoßen0,0%  (0)
 Diskussion11,1%  (1)
 Bimbes55,6%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [37]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  pacific  25.03.2025 21:29 Uhr
Hast du ein Konto bei einer Bank im Ausland?
Eine Umfrage, um den Wunsch nach obskuren Umfragen zu erfüllen und ich einen Weg suche, CHF und EUR mit möglichst geringen Kosten in das jeweils andere zu tauschen.
 Ja40,0%  (4)
 Nein30,0%  (3)
 Bimbes, Diskussion, keine Meinung, andere Meinung20,0%  (2)
 Neutral 10,0%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros_II  25.03.2025 16:03 Uhr
Hast Du Dich in Deinem beruflichen Werdegang schon einmal vom Arbeitgeber "über den Tisch gezogen" gefühlt?
Kennen wir das nicht? Man verhandelt, meint sich gut verkauft zu haben und stellt dann fest, dass die Kollegen mehr verdienen, bessere Arbeitsbedingungen haben und auch die Inhalte des Jobs in der Realität von denen im Vorstellungsgespräch krass abweichen...

Über arbeitsvertragliche sonstige Fallstricke sollen auch schon Leute gestolpert sein (Betriebsbußen, Ausstiegsklauseln, komische Home-Office-Regelungen etc.)
 Leider schon oft12,5%  (1)
 Mehrere Male schon0,0%  (0)
 Einmal ist es vorgekommen12,5%  (1)
 Nein - zum Glück noch nicht50,0%  (4)
 Diskussion12,5%  (1)
 Ich bin/war nicht abhängig beschäftigt0,0%  (0)
 Bimbes12,5%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Mariacka  19.03.2025 09:38 Uhr
Lässt du dir im Einzelhandel gelegentlich Bargeld auszahlen?
Laut einer Analyse der Stiftung Warentest bieten 23 von 37 untersuchten Handelsketten und vier großen Tankstellenbetreibern in Deutschland die Möglichkeit, beim Einkauf Bargeld abzuheben. Zu diesen Anbietern gehören unter anderem Aldi Nord und Süd, dm, Edeka, Lidl, Rewe, Rossmann und toom Baumarkt. Die Voraussetzungen für diesen Service variieren: Während einige Händler keinen Mindesteinkaufswert verlangen, setzen andere einen solchen voraus. Die maximale Auszahlungssumme liegt in der Regel bei 200 Euro. Es ist zu beachten, dass nicht alle Kartenarten akzeptiert werden; mit der Girokarte ist die Bargeldauszahlung meist problemlos möglich, während es bei Debit- und Kreditkarten von Visa und Mastercard zu Einschränkungen kommen kann. https://www.spiegel.de/wirtschaft/stiftung-warentest-diese-laeden-zahlen-beim-einkaufen-bargeld-aus-a-c359c721-2f89-4e02-aa09-32b3772159f2
 Ja72,7%  (8)
 Nein0,0%  (0)
 Diskussion18,2%  (2)
 Bimbes9,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [26]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
1 - 5 / 5465 Abstimmungen+5Ende