Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sollte man neben der üblichen Kritik an der Post auch Fälle hervorheben, in denen die Zustellung besonders reibungslos funktioniert?
1 - 8 / 8 Meinungen
10.06.2025 13:35 Uhr



Dann danke für das Paket an Skippy.

Und Herrn Eugen Dühring’s Umwälzung der Wissenschaft von Engels war auch dabei.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 10.06.2025 13:35 Uhr. Frühere Versionen ansehen
10.06.2025 13:40 Uhr
Zitat:



Dann danke für das Paket an Skippy.

Und Herrn Eugen Dühring’s Umwälzung der Wissenschaft von Engels war auch dabei.


Du willst den Anti-Dühring lesen?
10.06.2025 13:41 Uhr
@deineMudda

Ich habe die Absicht mich nach den noch hier von mir liegenden Bücher über Arnheim, 2 Wirtschaftsbüchern und einem Wälzer über die russische Geschichte bis 1917 dann dem zu widmen
10.06.2025 13:57 Uhr
An sich finde ich es gut, auch mal zu erwähnen, wenn Briefe, Pakete usw. pünktlich, beim richtigen Empfänger ggf. auch im 3. OG und unversehrt ankommen.

Andererseits ... sollte das nicht eigentlich der Standard sein, der keiner besonderen Erwähnung bedarf?
10.06.2025 14:41 Uhr
Das Problem ist nicht die Paketpost. Die hat zwar bei DHL auch schon mal Hänger, aber da geht es dann um einen Tag mehr oder weniger.

Das Problem ist die Briefpost. Da werden 1-2 Mal wöchentlich die "gesammelten Werke" verteilt, die mitunter 2 Wochen alt sind. Das ist bei einer Rechnung, die sofort fällig wird und wo man den Inhaber persönlich kennt nicht gerade lustig. Klar nimmt der mir das nicht krumm, aber es ist dann schon wieder eine Email, dass man die Rechnung jetzt erst bekommen hat und sie tagsdrauf sofort überweist. Und wenn das am selben Tag gleich 2 Rechnungen selben Datums sind, dann fragt man sich, was das soll. Ich werde die jetzt zunehmend bitten, die Rechnung per Email zu senden. Ein Betrieb mit 6 Leuten hat ja keinen Lottogewinn rumliegen, mit dem er die Postlaufzeiten kompeniseren kann.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 10.06.2025 14:42 Uhr. Frühere Versionen ansehen
10.06.2025 14:50 Uhr
Wie bei der Bahn war auch die Privatisierung der Post eine vorhersehbare Mißerfolgsgeschichte.

Aber immer noch kommt die große Masse der Briefe, Pakete usw. so an, wie man es erwartet, halt eine etwas kleinere große Masse als bei der staatlichen "Schneckenpost".
10.06.2025 15:03 Uhr
Ich glaube kaum dass die Deutsche Post als primäres Staatsunternehmen es geschafft hätte, das heutige Paketaufkommen zu bewältigen. Da war es schon sinnvoll, das so zu machen, wie es heute ist. Den reinen Postbetrieb könnte man heute ggf. staatlich bewältigen, die Frage ist nur, wozu noch.
10.06.2025 20:16 Uhr
Seit ich mein neues T-Shirt trage, wenn ich dem Postboten begegne, haut der immer ganz schnell ab:

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragen�bersicht
1 - 8 / 8 Meinungen