In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-561 - 65 / 5521 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Jan Bronski  08.04.2025 11:06 Uhr
Ist die Zusammenarbeit mit Fahrdiensten wie Uber der richtige Weg, um das Geschäftsmodell der Taxizentralen zu erhalten?
Fahrdienste und Taxis - das sind eigentlich zwei rivalisierende Gruppen, denn Dienste wie Uber oder Bolt bieten Fahrten nicht selten zu günstigeren, festen, allerdings im Vorhinein dynamischen Preisen an. Das setzt die Taxizentralen bundesweit unter Druck, deren Tarif untergesetzlich normiert ist. Es entstand ein regelrechter Branchenkrieg, denn Uber und co. werden nicht nur niedrige Preise, sondern auch Regelverletzungen vorgeworfen - nicht wenige sehen in dem Modell, das Fahrten zu billigen Preisen vermittelt werden, die dann von Selbstständigen ausgeführt werden, ein heikles Geschäftsm odell. Erstmals in Stuttgart gibt es nun aber eine Zusammenarbeit: Taxis werden dort auch in der Uber-App buchbar sein. Die bisherige Strategie habe schlicht nicht geklappt, Fahrzeuge könnten so nun aber evtl. besser ausgelastet werden. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/taxi-uber-konkurrenz-100.html
 Ja14,3%  (1)
 In Teilen28,6%  (2)
 Nein28,6%  (2)
 Diskussion14,3%  (1)
 Bimbes14,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [0]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros_II  07.04.2025 20:24 Uhr
Glaubst Du, wir erleben demnächst einen massiven Börsen-Crash, der mit dem Schwarzen Donnerstag im Oktober 1929 vergleichbar ist?
Wir erleben den dritten tiefroten Handelstag an den weltweiten Börsen in Folge - die Kursgewinne von bis zu knapp 18 Prozent seit Jahresbeginn sind Geschichte. Milliarden an Werten sind verbrannt...

Die anfängliche Verunsicherung der Anleger nach der Erklärung von US-Präsident Trump zur Zollpolitik am 2. April war spätestens am Morgen endgültig in Panik umgeschlagen. Verständlich, denn es steht derzeit so viel auf dem Spiel wie lange nicht - die Zukunft des freien Welthandels ist vor dem Hintergrund der US-Zölle ungewisser denn je.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/
finanzen/marktberichte/marktbericht
-trump-dax-100.html
 Absolut11,1%  (1)
 Eher schon0,0%  (0)
 In Teilen0,0%  (0)
 Eher nicht22,2%  (2)
 Nein - Trump wird noch auf die Notbremse treten0,0%  (0)
 Diskussion33,3%  (3)
 Bimbes33,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [14]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros_II  06.04.2025 13:03 Uhr
Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst hat ein Ende - atmest Du auf?
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich darauf geeinigt, dass die Beschäftigten in Bund und Kommunen in zwei Stufen insgesamt 5,8 Prozent mehr Lohn bekommen.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/
tarifeinigung-oeffentlicher-dienst-114.html
 Absolut10,0%  (1)
 Eher schon20,0%  (2)
 In Teilen10,0%  (1)
 Eher nicht10,0%  (1)
 Nein20,0%  (2)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes30,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros_II  29.03.2025 00:31 Uhr
Wird bei Euch der Grundsatz der Urlaubsgewährung im laufenden Kalenderjahr eingehalten?
§7 des Bundesurlaubsgesetzes (BurlG) verlangt das Gewähren und "Nehmen" des Urlaubs im Anspruchskalenderjahr.

Lediglich in Ausnahmefällen darf der Urlaub auf das erste Quartal des Folgejahres übertragen werden. Dafür muss ein entsprechender Grund vorhanden sein. Ansonsten würde der Urlaub am Ende des Kalenderjahres verfallen.

Ein Verfall ist jedoch ausgeschlossen, wenn (so das BAG im Einklang mit dem EuGH) der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht in die Lage versetzt hat seinen ihm zustehenden Urlaubs auch wahrnehmen zu können.

Vom BAG wird inzwischen sogar eingeräumt, dass der Arbeitgeber den Mitarbeitenden auch wenn nötig förmlich auffordern muss seinen Urlaubsanspruch auszuüben.

Die Beweislast, dass der Arbeitgeber dieser Sorgfaltspflicht nachgekommen ist, trifft ihn daher und nur dann läuft das gesetzliche Fristenregime.

Quelle:
NZA - Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Ausgabe 3/2025 S.151

 Ja - immer11,1%  (1)
 Ja - meistens11,1%  (1)
 In Teilen11,1%  (1)
 Eher nicht0,0%  (0)
 Nein - es wird dagegen regelmäßig verstoßen0,0%  (0)
 Diskussion11,1%  (1)
 Bimbes55,6%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [33]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  pacific  25.03.2025 21:29 Uhr
Hast du ein Konto bei einer Bank im Ausland?
Eine Umfrage, um den Wunsch nach obskuren Umfragen zu erfüllen und ich einen Weg suche, CHF und EUR mit möglichst geringen Kosten in das jeweils andere zu tauschen.
 Ja40,0%  (4)
 Nein30,0%  (3)
 Bimbes, Diskussion, keine Meinung, andere Meinung20,0%  (2)
 Neutral 10,0%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-561 - 65 / 5521 Abstimmungen+5Ende