Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein. Hier geht es zur Anmeldung. Noch kein Mitglied? Starte hier!.
|
 |
 |
Benutzt du Sprüche aus der Bibel? |
|
29.03.2025 00:04 Uhr |
|
 |
 |  |
Sehr selten. Ich bin zum Einen nicht bibelfest und zum anderen nur wenig religiös. |
|
|
|
29.03.2025 00:04 Uhr |
|
 |
 |  |
Ja, da ich mich viel mit der Bibel beschäftige sind manche Sprüche oder sprachliche Bilder auch in meine Sprache gewandert. Außerdem bin ich ja in einem sehr religiösen Haushalt groß und sehr von der Bibel geprägt worden. |
|
|
|
29.03.2025 00:13 Uhr |
|
 |
 |  |
"Ich bin zum Einen nicht bibelfest und zum anderen nur wenig religiös."
Ich tippe immer noch darauf, dass viele Menschen Sprüche aus der Bibel verwenden, ohne sich der Quelle bewusst zu sein, auch Atheist*innen tun das: "Vom Saulus zum Paulus", "David gegen Goliath", "ein Kamel durch ein Nadelöhr...", "Wasser in Wein verwandeln", um nur einige, wenige zu nennen. |
|
|
|
29.03.2025 00:16 Uhr |
|
 |
 |  |
Zitat:"Ich bin zum Einen nicht bibelfest und zum anderen nur wenig religiös."
Ich tippe immer noch darauf, dass viele Menschen Sprüche aus der Bibel verwenden, ohne sich der Quelle bewusst zu sein, auch Atheist*innen tun das: "Vom Saulus zum Paulus", "David gegen Goliath", "ein Kamel durch ein Nadelöhr...", "Wasser in Wein verwandeln", um nur einige, wenige zu nennen.
Natürlich sind einige Bibelzitate in den sprachlichen "Normalgebrauch" übergegangen - auch "die andere Wange hinhalten" kann da als Beispiel gelten.
Aber dennoch kann ich für mich sagen, dass andere Zitate und Redewendungen bei mir viel häufiger vorkommen, als Stellen aus der Bibel. |
|
|
|
29.03.2025 00:17 Uhr |
|
 |
 |  |
"Alles hat seine Zeit" ist m.W. biblischen Ursprungs. Und das "Kamel durch's Nadelöhr ..." war mir in diesem Zusammenhang auch bekannt. |
|
|
|
29.03.2025 00:19 Uhr |
|
 |
 |  |
""Alles hat seine Zeit" ist m.W. biblischen Ursprungs."
Ja, erstes Testament, Buch Prediger, ein ganzer Absatz, der sehr schön ist, mit der wiederkehrenden Zeile "alles hat seine Zeit". Für mich eine der schönsten und wichtigsten Stellen der Bibel. |
|
|
|
29.03.2025 01:32 Uhr |
|
 |
 |  |
Die Bibel-Übersetzung von Martin Luther hat viel zur Entstehung einer einigermaßen einheitlichen deutschen Sprache beigetragen.
Dadurch gerieten auch viele seiner biblichen Sprüche, die es im Originaltext manchmal nicht gibt, in den alltäglichen Sprachgebrauch. |
|
|
|
29.03.2025 02:23 Uhr |
|
 |
 |  |
Nein und mir fällt spontan auch nichts sinnvolles ein. |
|
|
|
29.03.2025 09:58 Uhr |
|
 |
 |  |
Wenn der Spruch "Trenne nie st, denn es tut ihm weh" aus der Bibel stammt, dann ja. |
|
|
|
29.03.2025 10:02 Uhr |
|
 |
 |  |
Zitat:Ich tippe immer noch darauf, dass viele Menschen Sprüche aus der Bibel verwenden, ohne sich der Quelle bewusst zu sein, auch Atheist*innen tun das: "Vom Saulus zum Paulus", "David gegen Goliath", ";ein Kamel durch ein Nadelöhr...", "Wasser in Wein verwandeln", um nur einige, wenige zu nennen.
Das habe ich schon bei dol2day gelesen, als es die Bibel noch gar nicht gab. Ich glaube, die Zitate stammen alle ursprünglich von rKa und wurden dann irgendwann in die Bibel übernommen.
In der Bibel fehlt ohnehin der Anhang mit den Quellennachweisen. |
|
|
|
29.03.2025 10:11 Uhr |
|
 |
 |  |
Selten bewusst und manchmal halb unbewusst, weil ja manches in den allgemeinen Sprachschatz übergegangen ist. |
|
|
|
29.03.2025 11:29 Uhr |
|
 |
 |  |
Zitat:Zitat: Ich denke nicht, dass jemand das zitiert ohne den Ursprung zu kennen.
Ich kann nicht nachvollziehen, wie Du auf diese Idee kommst.
Die Kenntnis der Bibel ist in Deutschland nicht mehr sehr weit verbreitet, diese Sprüche aber schon. Viele Menschen hörten sie beispielsweise von älteren Verwandten und haben sie übernommen, ohne zu wissen, wo diese sie herhatten.
Ich sehe das anders. Ich kenne Menschen, die entweder nie etwas von diesen Sprüchen gehört haben oder wissen woher sie kommen.
Aber ich sage nicht, dass das bei dir nicht anders sein kann. |
|
|
|
29.03.2025 12:06 Uhr |
|
 |
 |  |
Manchmal...
"Alles hat seine Zeit."
"Lass diesen Kelch an mir vorüber gehen"
"Oh yee of little faith" (meistens ironisch und lachend). |
|
|
|
29.03.2025 12:28 Uhr |
|
 |
 |  |
Während meiner Zeit im öffentlichen Dienst hatte ich einen Kollegen, der beim Sozialamt gearbeitet hat. Der hatte als Bildschirmschoner "2. Thessalonicher Vers 10"
Das war sehr lange niemandem aufgestoßen.
Irgendwann kam jemand der bibelfest war und hat sich beschwert. Da musste er den Bildschirmschoner entfernen.
|
|
|
|
29.03.2025 14:39 Uhr |
|
 |
 |  |
Hey Mädels, erinnert ihr euch an die Figur, die Samuel L. Jackson in Pulp Fiction gespielt hat, wo er die Bibel zitiert, bevor er Leute tötet? |
|
|
GRUENE |
IDL |
SII, KSP |
FPi |
CKP, KDP |
NIP |
PsA |
LPP |
Volk, Sonstige |
|
|
|
|  |
|
dol2day-Chat
Für die Benutzung des Chats ist eine Anmeldung erforderlich.
Nachrichten (30 min.): 0 Teilnehmer (30 min.): 0 Posts/Std. (24 Std.): 1.46
Highscore
Ansprechpartner
Initiativen gründen:
Moderatoren
Beschwerden über Doler:
Schiedsgericht
Sonstige Fragen und Hinweise an die Betreiber:
dol2day-team@gmx.de
Wahltermin
20.05.2025 23:59 Stichtag: Nominierung der Kanzlerkandidaten
01.06.2025 20:00 - 08.06.2025 20:00 Wahl zum/zur 79. Internet-Kanzler/-in
|