Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Zeichnen sich A) kategorial vergleichbare Vorgänge durch gleiche Sinneseindrücke aus - oder erzeugen B) gleiche Sinneseindrücke kategorial vergleichbare Vorgänge?
1 - 4 / 4 Meinungen
28.03.2025 21:01 Uhr
Ich würde sagen, dass beide Ansätze in einer Wechselwirkung stehen: Sinneseindrücke helfen uns, Kategorien zu bilden, und diese Kategorien können wiederum unsere Wahrnehmung und Interpretation neuer Sinneseindrücke beeinflussen. Es ist vielmehr ein dynamischer Prozess, in dem sowohl die Sinneseindrücke als auch die kognitiven Kategorien miteinander verwoben sind.
28.03.2025 22:23 Uhr
Ich weiß nicht was der Umfragesteller mit Sinneseindrücken meint. Ich würde die Frage nach meinem Verständnis verneinen. Der Kopf setzt gesprochenes, gedachtes, Emotionen etc. in gewohnte Algorithmen um. Dann können falsche Bilder zustande kommen oder irritierende verfälschende Gefühle wiedergegeben werden. Bei Lukas Rick (youtube - Hirnforscher und Psychotherapeut) habe ich mal gehört, dass pro Sekunde im Gehirn etwa 2.ooo.ooo Informationen ankommen, aber nur 40 dieser Infos wirklich dein "Bewusstsein" erreichen. Welche Gedanken am Ende tatsächlich entstehen, hängt davon ab, was am meisten gelesen, gehört, gesprochen usw. wird.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 28.03.2025 23:39 Uhr. Frühere Versionen ansehen
28.03.2025 23:10 Uhr
Was mir noch einfällt: es gibt den Negativitäts-Bias. Auch eine Komponente, die das Bewusstsein verfälscht.

https://lexikon.stangl.eu/23062/negativity-bias-negativitaetsbias
29.03.2025 00:12 Uhr
Kommt drauf an, ob man Alkohol oder Drogen konsumiert hat.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragen�bersicht
1 - 4 / 4 Meinungen