Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Angesichts immer häufigerer Hochwasserereignisse: Sollte die Bundesregierung Deiner Meinung nach gesetzliche Maßnahmen zur Verringerung der Bodenversiegelung beschließen?
1 - 5 / 5 Meinungen
05.06.2024 01:01 Uhr
Es wird drei Tage dauern bis wieder die Wutbürger auf den Straßen rumpöbeln, dass der Klimawandel nur von der Ampel erfunden wurde, um Ossis und Bayern zu unterdrücken.
05.06.2024 01:34 Uhr
Der Klimawandel ist die existenziellste aller Bedrohungen, auch in Deutschland.
Demgegenüber sind alle anderen aktuellen Krisen nur "Nebenkriegsschauplätze".

Die Bundesregierung wäre imho gut beraten, dem Rechnung zu tragen, wozu auch eine Initiative zum Rückbau der Bodenversiegelung, wo immer es möglich ist, gehört.
05.06.2024 01:36 Uhr
Zitat:
Der Klimawandel ist die existenziellste aller Bedrohungen, auch in Deutschland.
Demgegenüber sind alle anderen aktuellen Krisen nur "Nebenkriegsschauplätze".

Die Bundesregierung wäre imho gut beraten, dem Rechnung zu tragen, wozu auch eine Initiative zum Rückbau der Bodenversiegelung, wo immer es möglich ist, gehört.


Du vermischst die Themen wieder sehr konsequent.
05.06.2024 11:04 Uhr
Das ist keine "Themenvermischung". Zunehmender Starkregen ist eine Folge des Klimawandels. Die Bodenversiegelung potenziert die Folgen des Starkregens.
05.06.2024 12:38 Uhr
Das muss vor Ort entschieden werden. Es ist eine Kosten-Nutzen-Abwägung. Auf flachem Terrain in einer Großstadt kann die Verringerung der Bodenversiegelung effizient sein. In meiner Region macht es denke ich mehr Sinn, die Flussbetten tiefer auszubaggern.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 5 / 5 Meinungen