Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Reizt dich das Werk der Schriftstellerin Irmtraud Morgner?
1 - 10 / 10 Meinungen
13.01.2024 19:18 Uhr
"Die hier erstmals erzeugte virtuose Mischung aus Phantastik und realistischer Alltagsbeschreibung aus feministischer Perspektive wurde zu ihrem Markenzeichen, [...]."

Ja, gerade der hier beschriebene Aspekt ihres Werkes reizt mich schon lange. Ich habe aber leider immer noch nichts von ihr gelesen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 16.01.2024 00:31 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.01.2024 12:31 Uhr
Vor vielen Jahren habe ich mal "Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz" gelesen und ich erinnere mich, dass es mir gut gefallen hat.
Drangeblieben an ihrem Werk bin ich aber nicht.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 16.01.2024 00:00 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.01.2024 14:06 Uhr
Hab ich noch nie gehört. Aber ich hab jetzt mal den Wikipediaartikel überflogen und bin auf das gestoßen:

"Irmtraud Morgner war Vorstandsmitglied des Schriftstellerverbandes der DDR."

Das klingt mir nicht nach einer kritischen Schriftstellerin. In solche Positionen kam man in der DDR doch bestimmt nur durch "Linientreue".
15.01.2024 14:34 Uhr
Zitat:
Das klingt mir nicht nach einer kritischen Schriftstellerin. In solche Positionen kam man in der DDR doch bestimmt nur durch "Linientreue".


Stephan Heym war auch im Vorstand. Und der war nun nicht eben "linientreu".
15.01.2024 14:47 Uhr
Zitat:
Zitat:
Das klingt mir nicht nach einer kritischen Schriftstellerin. In solche Positionen kam man in der DDR doch bestimmt nur durch "Linientreue".


Stephan Heym war auch im Vorstand. Und der war nun nicht eben "linientreu".


Zu viel eigenes Denken war aber nicht gerne gesehen, da wollen wir die Kirche schon im Dorf... ähm... den GULAG schon in der Sowjetrepublik lassen.
15.01.2024 14:50 Uhr
Zitat:
Zu viel eigenes Denken war aber nicht gerne gesehen, da wollen wir die Kirche schon im Dorf... ähm... den GULAG schon in der Sowjetrepublik lassen.


Jaja, Pogo, Du bist auch Experte für den Schriftstellerverband der DDR. Natürlich.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.01.2024 14:51 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.01.2024 15:15 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zu viel eigenes Denken war aber nicht gerne gesehen, da wollen wir die Kirche schon im Dorf... ähm... den GULAG schon in der Sowjetrepublik lassen.


Jaja, Pogo, Du bist auch Experte für den Schriftstellerverband der DDR. Natürlich.


Ja gut, tatsächlich hatte ich mich mit Bürgerrechtlern unter den Schriftstellerinnen und Schriftstellern unterhalten können.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 16.01.2024 00:45 Uhr. Frühere Versionen ansehen
16.01.2024 00:17 Uhr
@mauli

Meines Wissens nach gab es im Schriftstellerverband der DDR phasenweise recht hochwertige Diskussionen und bis zu einem gewissen Grade eine offene Atmosphäre. Vielleicht hat Morgner im Genre der Phantastik auch einen Weg gefunden, auf Distanz zu bestimmten kritikwürdigen Phänomenen der DDR-Gesellschaft zu gehen und gedanklich Grenzen zu erweitern.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 16.01.2024 00:18 Uhr. Frühere Versionen ansehen
17.01.2024 01:45 Uhr
Zitat:
@mauli

Meines Wissens nach gab es im Schriftstellerverband der DDR phasenweise recht hochwertige Diskussionen und bis zu einem gewissen Grade eine offene Atmosphäre. Vielleicht hat Morgner im Genre der Phantastik auch einen Weg gefunden, auf Distanz zu bestimmten kritikwürdigen Phänomenen der DDR-Gesellschaft zu gehen und gedanklich Grenzen zu erweitern.


Das kann durchaus zutreffen.
17.01.2024 06:43 Uhr
Zitat:
Hab ich noch nie gehört. Aber ich hab jetzt mal den Wikipediaartikel überflogen und bin auf das gestoßen:

"Irmtraud Morgner war Vorstandsmitglied des Schriftstellerverbandes der DDR."

Das klingt mir nicht nach einer kritischen Schriftstellerin. In solche Positionen kam man in der DDR doch bestimmt nur durch "Linientreue".


Es ist eine etwas naive Vorstellung, dass Leute, mit denen man politisch nicht übereinstimmt, automatisch nicht gut schreiben können. Wenn man nur trotzkistische Schriftsteller lesen möchte, wird man mit einem sehr kleinen Bücherregal auskommen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 10 / 10 Meinungen