Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sollte die NATO auf militärischem Wege dafür sorgen, dass sie eine stabile Landverbindung von den europäischen NATO-Staaten (v.a. Polen) zu den baltischen Staaten bilden kann?
Anfang-206 - 25 / 25 Meinungen
5
17.12.2023 19:06 Uhr
Einen Krieg anzetteln, um im Falle eines Krieges eine bessere strategische Situation zu haben?

Das kann ja wohl nicht euer Ernst sein.
17.12.2023 23:22 Uhr
Ist der Umfragesteller kriegslüstern oder wünscht er sich einen dritten Weltkrieg ? So wie ich ihn hier kennengelernt habe kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen, auch wenn die Umfrage doler, die ihn nicht kennen, in diese Vermutung treiben könnten.

Die Grenzen um die Enklave Königsberg sind jetzt so wie sie sind, und daran sollten wir von uns aus nicht rütteln wenn wir nicht einen dritten Weltkrieg verursachen und verschulden wollen. Und damit meine ich ganz und nicht dass wir vor Putin kuschen sollten.
18.12.2023 00:26 Uhr
Vielleicht sollte man einmal Roderich Kiesewetter und Frau Strack-Zimmermann nach ihrer fachlichen Einschätzung fragen.

Allerdings glaube ich mich zu erinnern, daß beide ständig davon reden, Rußland sei im Begriffe die Nato anzugreifen.

Aber vielleicht habe ich da nur etwas nicht richtig verstanden.
18.12.2023 11:48 Uhr
Zitat:
Nein. Die Nato sollte aufgelöst werden, denn sie hat in der Vergangenheit nichts als Unheil angerichtet.
Ohne Nato wäre Europa wesentlich friedlicher.


Der erste vernünftige Beitrag von Papadopoulos seit Menschengedenken! Gibt es doch noch Hoffnung für ihn?

Ohne NATO wäre sogar die ganze Erde friedlicher. Militärbündnisse braucht kein Mensch.

18.12.2023 12:21 Uhr
@Zecke

Grundsätzlich war ich nie ein grosser Anhänger der Nato, aber aktuell ist sie alternativlos, ohne Nato wären wir wohl weg vom Fenster aktuell.

Ich fände aber eine Welt in der alle Ticken wie Mahatma Ghandi oder Nelson Mandela besser als die jetzige aber ich kann es mir das nicht Aussuchen und muss die Realitäten zur Kenntnis nehmen.

Sogar mit Nato wird der Westen aktuell nicht als wirklich stark wahrgenommen, wie wäre es dann aktuell ohne?
18.12.2023 12:32 Uhr
Zitat:
Grundsätzlich war ich nie ein grosser Anhänger der Nato, aber aktuell ist sie alternativlos, ohne Nato wären wir wohl weg vom Fenster aktuell.


Quatsch mit Soße. Den "Warschauer Pakt" gibt es seit über 30 Jahren nicht mehr. Vermisst du ihn? Sicherlich nicht - und genauso verhält es sich mit allen waffenstarrenden Militärbündnissen dieser Erde. Wir müssen weg von dieser völlig irren Kriegslogik.

Putin wird militärisch nicht zu besiegen sein, wirtschaftlich kann man ihn aber ganz elegant treffen und schließlich abservieren. Denn der Ober-Oligarch ist von den Petro- und Gas-Dollars abhängig wie ein Junkie.

Wir hauen Gelder für die Rüstung raus, als ob es kein Morgen mehr gäbe und dsikutieren hier über Kürzungen im Sozialetat? Hallo, wo leben wir denn?
18.12.2023 12:36 Uhr
@Zecke

Du siehst dich das die Sanktionen Putin gar nicht beindrucken.
18.12.2023 12:38 Uhr
Zitat:
@Zecke

Grundsätzlich war ich nie ein grosser Anhänger der Nato, aber aktuell ist sie alternativlos, ohne Nato wären wir wohl weg vom Fenster aktuell.

Ich fände aber eine Welt in der alle Ticken wie Mahatma Ghandi oder Nelson Mandela besser als die jetzige aber ich kann es mir das nicht Aussuchen und muss die Realitäten zur Kenntnis nehmen.

Sogar mit Nato wird der Westen aktuell nicht als wirklich stark wahrgenommen, wie wäre es dann aktuell ohne?


Kannst du das weiter ausführen?
18.12.2023 12:41 Uhr
Zitat:
@Zecke

Du siehst dich das die Sanktionen Putin gar nicht beindrucken.


Welche Sanktionen meinst du konkret?

Ich sehe, dass ihn das zwischendurch wegbrechende Gasgeschäft mehr getroffen hat als das Konjunkturprogramm Krieg, mit dem er jetzt ganz ungeniert mit der Mär vom NATO-Angriff seine Invasion der Krim dauerhaft verfestigen kann. Er hat sein Ziel also vollständig erreicht, samt der Destablisierung westlicher Staaten, deren Bewohner die sinnlosen Rüstungsausgaben langsam aber sicher nicht mehr nachvollziehen können.
18.12.2023 12:43 Uhr
Zitat:
Nein. Die Nato sollte aufgelöst werden, denn sie hat in der Vergangenheit nichts als Unheil angerichtet.
Ohne Nato wäre Europa wesentlich friedlicher.


Ich bin immer wieder erstaunt mit welcher Vehemenz linke Accounts sich gegen die Auflösung der Nato stellen. Brrr...
18.12.2023 12:44 Uhr
Zitat:
Wenn die NATO einen 3. Weltkrieg anzetteln will, sollte sie das tun.

Beruhigend wäre dann, dass dies der letzte Krieg dann sein würde,


Das hat man nach dem 1. Und 2. Wk auch gedacht. ;)
18.12.2023 12:59 Uhr
Zitat:
Das hat man nach dem 1. Und 2. Wk auch gedacht. ;)

Das hat damals kaum einer gedacht und heute tut es auch keiner außer irgendwelcher Idioten, die ihr Fachwissen über Kriege und Atombomben ausschließlich über Galileo von Pro7 beziehen.
Warum auch, natürlich würde die Welt wegen eines Krieges mit einer erhöhten Zahl von beteiligten Staaten nicht zerstört werden.

Mal davon abgesehen: Wenn die NATO absurderweise auf die Idee eines Präventivkrieges gegen Russland käme, bliebe immer noch die Frage, ob sich andere Staaten dort allzu sehr engagieren würden. Das ist am Ende ja eine Kosten-Nutzen-Rechnung.
18.12.2023 19:16 Uhr
Ohne NATO würden sich die Länder wohl mehr um das friedliche Miteinander bemühen, da so arrogante, selbstgerechte Länder wie Deutschland eben kein „starkes Bündnis“ hätte, was ihm im Notfall den „Arsch“ retten würde.
18.12.2023 19:51 Uhr
Zitat:
Ohne NATO würden sich die Länder wohl mehr um das friedliche Miteinander bemühen, da so arrogante, selbstgerechte Länder wie Deutschland eben kein „starkes Bündnis“ hätte, was ihm im Notfall den „Arsch“ retten würde.



Die bisherigen Bündnisse in der Vergangenheit haben Deutschland allein "im Regen" stehenlassen. Warum sollte es diesmal anders sein?
Wir sind das Schlachtfeld und wieder die Dummen.
18.12.2023 21:31 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ohne NATO würden sich die Länder wohl mehr um das friedliche Miteinander bemühen, da so arrogante, selbstgerechte Länder wie Deutschland eben kein „starkes Bündnis“ hätte, was ihm im Notfall den „Arsch“ retten würde.



Die bisherigen Bündnisse in der Vergangenheit haben Deutschland allein "im Regen" stehenlassen. Warum sollte es diesmal anders sein?
Wir sind das Schlachtfeld und wieder die Dummen.


In der Tat hatte Deutschland kein glückliches Händchen mit der Wahl seiner Verbündeten.
18.12.2023 21:36 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ohne NATO würden sich die Länder wohl mehr um das friedliche Miteinander bemühen, da so arrogante, selbstgerechte Länder wie Deutschland eben kein „starkes Bündnis“ hätte, was ihm im Notfall den „Arsch“ retten würde.



Die bisherigen Bündnisse in der Vergangenheit haben Deutschland allein "im Regen" stehenlassen. Warum sollte es diesmal anders sein?
Wir sind das Schlachtfeld und wieder die Dummen.


In der Tat hatte Deutschland kein glückliches Händchen mit der Wahl seiner Verbündeten.



Dann war es ja gut, dass die Bundesrepublik Deutschland der NATO beitrat und dort verlässliche Partner hat.
18.12.2023 22:19 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ohne NATO würden sich die Länder wohl mehr um das friedliche Miteinander bemühen, da so arrogante, selbstgerechte Länder wie Deutschland eben kein „starkes Bündnis“ hätte, was ihm im Notfall den „Arsch“ retten würde.



Die bisherigen Bündnisse in der Vergangenheit haben Deutschland allein "im Regen" stehenlassen. Warum sollte es diesmal anders sein?
Wir sind das Schlachtfeld und wieder die Dummen.


In der Tat hatte Deutschland kein glückliches Händchen mit der Wahl seiner Verbündeten.



Dann war es ja gut, dass die Bundesrepublik Deutschland der NATO beitrat und dort verlässliche Partner hat.


Wie hat sich denn die Verlässlichkeit der Partner Deutschlands bislang geäußert?
Hast Du da Beispiele?
18.12.2023 22:28 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ohne NATO würden sich die Länder wohl mehr um das friedliche Miteinander bemühen, da so arrogante, selbstgerechte Länder wie Deutschland eben kein „starkes Bündnis“ hätte, was ihm im Notfall den „Arsch“ retten würde.



Die bisherigen Bündnisse in der Vergangenheit haben Deutschland allein "im Regen" stehenlassen. Warum sollte es diesmal anders sein?
Wir sind das Schlachtfeld und wieder die Dummen.


In der Tat hatte Deutschland kein glückliches Händchen mit der Wahl seiner Verbündeten.



Dann war es ja gut, dass die Bundesrepublik Deutschland der NATO beitrat und dort verlässliche Partner hat.


Wie hat sich denn die Verlässlichkeit der Partner Deutschlands bislang geäußert?
Hast Du da Beispiele?



Diese Frage stellt sich gar nicht, im Gegenteil die NATO steht für Jahrzehnte des Friedens in den Ländern ihrer Mitglieder.

Wo hätten unsere Bündnispartner aus der NATO denn ihre Mitglieder "im Regen stehen lassen"?

18.12.2023 22:48 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ohne NATO würden sich die Länder wohl mehr um das friedliche Miteinander bemühen, da so arrogante, selbstgerechte Länder wie Deutschland eben kein „starkes Bündnis“ hätte, was ihm im Notfall den „Arsch“ retten würde.



Die bisherigen Bündnisse in der Vergangenheit haben Deutschland allein "im Regen" stehenlassen. Warum sollte es diesmal anders sein?
Wir sind das Schlachtfeld und wieder die Dummen.


In der Tat hatte Deutschland kein glückliches Händchen mit der Wahl seiner Verbündeten.



Dann war es ja gut, dass die Bundesrepublik Deutschland der NATO beitrat und dort verlässliche Partner hat.


Wie hat sich denn die Verlässlichkeit der Partner Deutschlands bislang geäußert?
Hast Du da Beispiele?



Diese Frage stellt sich gar nicht, im Gegenteil die NATO steht für Jahrzehnte des Friedens in den Ländern ihrer Mitglieder.

Wo hätten unsere Bündnispartner aus der NATO denn ihre Mitglieder "im Regen stehen lassen"?



Für Jahrzehnte des Friedens.

Dafür hat die NATO die Nichtmitglieder in Schutt und Asche gebombt.

18.12.2023 22:58 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ohne NATO würden sich die Länder wohl mehr um das friedliche Miteinander bemühen, da so arrogante, selbstgerechte Länder wie Deutschland eben kein „starkes Bündnis“ hätte, was ihm im Notfall den „Arsch“ retten würde.



Die bisherigen Bündnisse in der Vergangenheit haben Deutschland allein "im Regen" stehenlassen. Warum sollte es diesmal anders sein?
Wir sind das Schlachtfeld und wieder die Dummen.


In der Tat hatte Deutschland kein glückliches Händchen mit der Wahl seiner Verbündeten.



Dann war es ja gut, dass die Bundesrepublik Deutschland der NATO beitrat und dort verlässliche Partner hat.


Wie hat sich denn die Verlässlichkeit der Partner Deutschlands bislang geäußert?
Hast Du da Beispiele?



Diese Frage stellt sich gar nicht, im Gegenteil die NATO steht für Jahrzehnte des Friedens in den Ländern ihrer Mitglieder.

Wo hätten unsere Bündnispartner aus der NATO denn ihre Mitglieder "im Regen stehen lassen"?



Für Jahrzehnte des Friedens.

Dafür hat die NATO die Nichtmitglieder in Schutt und Asche gebombt.




Welche?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-206 - 25 / 25 Meinungen