Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Annalena Baerbock plant eine feministische Außenpolitik! - Ist das der richtige Weg?
1 - 20 / 49 Meinungen+20Ende
0
13.01.2022 21:47 Uhr
Was ist denn "feministische Außenpolitik"? Redet sie noch mit Kolleginnen?
13.01.2022 21:52 Uhr
Keine Ahnung.
Aber ich habe heute zum ersten Mal ein Interview ohne Manuskript von ihr gehört.
Ohne jede inhaltliche Bewertung: Cool.
Da klingt tatsächlich das Ghetto durch.
Das gefiel mir.
13.01.2022 21:58 Uhr
Ich kann mir darunter nichts vorstellen.
13.01.2022 22:23 Uhr
Dann sollte sie mal bei Erdogan anfangen. Auf geht´s.
13.01.2022 23:03 Uhr
Haha, damit wird sie noch viel weniger ernstgenommen als ohnehin schon. Kann mir schon die Altherrenwitze von Putin oder Erdogan vorstellen...
13.01.2022 23:10 Uhr
Zitat:
Haha, damit wird sie noch viel weniger ernstgenommen als ohnehin schon. Kann mir schon die Altherrenwitze von Putin oder Erdogan vorstellen...


Am besten sollte die Frage nach der Einführung des feministischen Stils der Außenpolitik und den ersten Erfahrungen und Reaktionen beantwortet werden.
13.01.2022 23:31 Uhr
Bezüglich der Altherrenwitze kann sie ja mal beim bekanntlich hyperintellektuell besetzten Dol vorbeischauen, um zu trainieren.

Ich sehe bekanntlich Baerbock durchaus kritisch. Aber wo sie recht hat, hat sie halt mal recht, und ich finde das durchaus eine lobenswerte Abkehr von der bei Grünen und Linken öfter mal vorzufindenden Blindheit (oder jedenfalls Verharmlosung) gegenüber horrenden Frauenrechtsverletzungen in islamistischen Ländern (eines der aktuellen Beispiele: ehemalige Richterinnen in Afghanistan). Wenn sie diese Problematik aus dem Stiefmütterchen-Dasein der Außenpolitik holen und stärker in den Fokus bringen will, wünsche ich ihr viel Erfolg.

Ob sie sich und ihrem Anliegen mit dem Etikett "feministische Außenpolitik" einen Gefallen getan hat, steht - siehe Reaktionen hier - auf einem anderen Blatt.
14.01.2022 00:12 Uhr
Offensichtlich hat diese Frau ja das Mandat erteilt bekommen, den Völkern im Ausland mit ihren Weltverschlimmbesserungsflausen auf den Wecker zu gehen. Helfen wird das niemandem, am wenigsten ihrem eigentlichen Souverän, dem deutschen Volke. Das wird noch mehr an Achtung verlieren.

Ich wollte das nicht!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.01.2022 10:13 Uhr. Frühere Versionen ansehen
14.01.2022 00:51 Uhr
Ich kann mir darunter auch nichts vorstellen. Da sollte sie erstmal konkret werden und dann schauen wir mal wieviel Feminismus in der Außenpolitik wirklich drin steckt oder drin stecken kann.
14.01.2022 01:47 Uhr
Zitat:
ich finde das durchaus eine lobenswerte Abkehr von der bei Grünen und Linken öfter mal vorzufindenden Blindheit (oder jedenfalls Verharmlosung) gegenüber horrenden Frauenrechtsverletzungen in islamistischen Ländern


Wenns darum geht, ja, das wäre ein Thema, welches sich echt jemand annehmen müßte. Generell schaut man vor allem bei den Erdölmächten nicht gerne hin, wenns um Menschenrechte geht, Hauptsache man kriegt von ihnen Öl und kann ihnen Waffen und andere Güter verkaufen.

Die Frage ist nur, ob sie das tatsächlich meint und auch durchzieht, oder endet es damit, internationale Konferenzen übers Gendern zu organisieren.
14.01.2022 01:59 Uhr
Wird wohl eine Worthülse sein. So wie Bayern München sich für Menschenrechte in Katar einsetzt oder Krombacher für den Regenwald. Aber wenn's hilft, das Klientel glücklich zu stimmen, soll sie mal machen.
14.01.2022 02:36 Uhr
Zitat:
Zitat:
ich finde das durchaus eine lobenswerte Abkehr von der bei Grünen und Linken öfter mal vorzufindenden Blindheit (oder jedenfalls Verharmlosung) gegenüber horrenden Frauenrechtsverletzungen in islamistischen Ländern


Wenns darum geht, ja, das wäre ein Thema, welches sich echt jemand annehmen müßte. Generell schaut man vor allem bei den Erdölmächten nicht gerne hin, wenns um Menschenrechte geht, Hauptsache man kriegt von ihnen Öl und kann ihnen Waffen und andere Güter verkaufen.

Die Frage ist nur, ob sie das tatsächlich meint und auch durchzieht, oder endet es damit, internationale Konferenzen übers Gendern zu organisieren.


Das wäre natürlich zu wünschen. Es stellt sich dann nur die Frage wie sie die ganzen Geschäfte kompensieren will. Ich kann mir nicht vorstellen das dies nicht gleichzeitig die Prekarisierung der Arbeitsbedingungen torpediert.
14.01.2022 06:27 Uhr
Wer jetzt um die 40 ist, hat keine Ahnung wie es in den 60er und 70er Jahren gewesen ist.
Selbst wenn das Wissen um die Umstände angelernt wurde.

Dann kamen die bösen Emanzen, wie man sie damals nannte, und haben Stück für Stück Rechte für Frauen erstritten.

Rechte die heute ganz normal sind und die niemand mehr wahrnimmt.

Rechte fallen nicht vom Himmel, man muss sie erstreiten.

In vielen Teilen der Welt essen Mädchen und Frauen erst wenn die Jungen und Männer satt sind. Schade nur, dass der Rest nicht ausreicht um satt zu machen.

Ich mag Frau Baerbock nicht besonders aber wo sie Recht hat hat sie Recht.

Wer sonst, wenn nicht die Ministerin für Außenpolitik soll damit beginnen?
14.01.2022 07:57 Uhr
Zumindest ist es das, was zu erwarten war. Kann mir aber nichts darunter vorstellen, ich werde dann urteilen, wenn es etwas gibt.
14.01.2022 07:57 Uhr
Zitat:
Keine Ahnung.
Aber ich habe heute zum ersten Mal ein Interview ohne Manuskript von ihr gehört.
Ohne jede inhaltliche Bewertung: Cool.
Da klingt tatsächlich das Ghetto durch.
Das gefiel mir.


Wo kann man das denn sehen/hören?
14.01.2022 08:10 Uhr
Zitat:
Generell schaut man vor allem bei den Erdölmächten nicht gerne hin, wenns um Menschenrechte geht,
Sobald wirtschaftliche Interessen berührt sind, schaut man ganz gezielt weg. Das betrifft neben den Erdöllierfanten auch Länder wie China, Russland und über Todesstrafe in den USA verliert auch kein deutscher Außenminister ein Wort.
14.01.2022 08:24 Uhr
Wenns schee macht. Wird als nächstes das Völkerrecht durchgegendert?
14.01.2022 09:20 Uhr
Frau Baerbock dürfte man nicht mal die Leitung eines Supermarktes anvertrauen, geschweige denn das Auswärtige Amt.
14.01.2022 09:21 Uhr
Zitat:
Wo kann man das denn sehen/hören?


War im DLF. Thema Russland/USA Gespräche..
14.01.2022 09:24 Uhr
Zitat:
Von: Prienchen
zitieren14.01.2022 09:20 Uhr Löschen

Frau Baerbock dürfte man nicht mal die Leitung eines Supermarktes anvertrauen, geschweige denn das Auswärtige Amt.


Wie gut, dass man dir überhaupt nichts anvertraut.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 49 Meinungen+20Ende