Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Computerspiele - akzeptierter Teil der Kulur oder noch immer in der Schmuddelecke?
1 - 20 / 21 Meinungen+20Ende
0
12.01.2013 21:29 Uhr
.....sind keine Kultur und Kulur auch nicht.
12.01.2013 21:30 Uhr
Alles, womit man Geld verdienen kann, kommt früher oder später aus der Schmuddelecke raus.
Früher galt Fußball als schmuddelig, Poker auch. Heute werden damit weltweit Milliarden umgesetzt und schwupps ist es cool und hip.
12.01.2013 21:30 Uhr
Akzeptiert, oder? Ich meine, die heute 50-Jährigen sind die, die in den 80ern so krank waren und seitenweise BASIC-Texte abtippten, um sinnlose Pingpong-Spiele zu spielen :o)
12.01.2013 21:33 Uhr
Die meisten dürften akzeptiert sein, aber mir fällt kein Computerspiel ein, welches man als Kult bezeichnen könnte.
12.01.2013 21:35 Uhr
Zitat:
aber mir fällt kein Computerspiel ein, welches man als Kult bezeichnen könnte.


Echt üble Aussage, für einen Internetnerd!
12.01.2013 21:36 Uhr
dol wäre inzwischen Kultur
12.01.2013 21:42 Uhr
ich denke das dies längst akzeptierte Kultur ist.

ausser ballerspiele - aber ich war UCH VOR 30 JAHREN SCHON uf der starsse gegen den kauf von Kriegsspielzeug unterwegs.
12.01.2013 21:59 Uhr
Zitat:
Echt üble Aussage, für einen Internetnerd!



das muss ich aber auch sagen. mir fallen seit mitte der 80er locker 2 hände voller titel ein, die man als meisterwerke moderner kultur bezeichnen muss.

die wahrnehmung von computerspielen ist jedenfalls interessant. spielen verdanken wir im prinzip die extremen weiterentwicklungssprünge von computerhardware, vorne weg die grafikkartenindustrie.

ich spiele nur noch selten und ja, es gibt auch extrem viel scheiss. aber die irre kreativität in diesem bereich, siehe etwa das irre portal 2, das einen gut und gerne an die hirngrenzen räumlichen vorstellungsvermögens führt, erstaunt noch immer und es wäre unvernünftig, sowas zu ignorieren. fernsehen ist sinnloser.
12.01.2013 22:35 Uhr
Zitat:
Ich meine, die heute 50-Jährigen sind die, die in den 80ern so krank waren und seitenweise BASIC-Texte abtippten, um sinnlose Pingpong-Spiele zu spielen :o)

Finger wech von meinen Datasetten!!
12.01.2013 23:24 Uhr
Ich denke sie gehören für viele zum Leben dazu und sind ein normaler Zeitvertreib.

Ich bin damit nicht groß geworden und habe mich da auch nicht dran gegeben, weil mich daran nichts reizt.

Evolutionstechnisch bin ich diesbezüglich über das sogenannte "Telespiel" der 70er nicht hinausgekommen. Und das durfte ich auch nur bei nem Freund spielen, weil ich ja sonst nuuur vor dem Fernseher gehangen hätte (Elternpropaganda halt).
13.01.2013 00:04 Uhr
Zitat:
ausser ballerspiele - aber ich war UCH VOR 30 JAHREN SCHON uf der starsse gegen den kauf von Kriegsspielzeug unterwegs.


naja, Ballerspiele und Kriegsspielzeug sind ja aber noch zweierlei

Kriegsspielzeug kaufte man Kindern.

Ballerspiele werden eher von Jugendlichen gespielt. Ich denke dabei kommts wie immer auf das Maß an. Wenn so ein Ballerspiel mal genutzt wird um sich abzureagieren ist es wahrscheinlich harmlos, wenn ein Ballerspiel zum überwiegenden Lebensinhalt wird läuft wohl was falsch.
13.01.2013 00:18 Uhr
Kultur - selbstverständlich. Akzeptiert - von den meisten ja, von wenigen nein (z.B. Beitrag Nr. 1).
13.01.2013 02:50 Uhr
Für mich als Kind der digitalen Generation auf jeden Fall Kultur, die sich oft im Vergleich zur "klassischen Kultur" traut eher provokativ und kritisch, aber natürlich auch überspitzt gesellschatliche Entwicklungen darzustellen.

Aber es gibt auch in dieser Szene digitale Diarrhoe...
13.01.2013 06:11 Uhr
Ein par Klassiker gibt es schon.
Diabolo1, Diabolo2, WoW, Starcraft.
Tomb Raider usw
13.01.2013 09:45 Uhr
Ach Gottchen - es muss ja nicht gleich alles kulturell wertvoll sein, was Spaß macht.

Computerspiele tun im Allgemeinen keinem weh.
13.01.2013 10:45 Uhr
Akzeptiert ja! Kultur? Nein!
13.01.2013 10:53 Uhr
An die Umsätze der Erotikindustrie kommen die aber doch auch nicht dran, oder? Wie sind denn da so die Umsatzzahlen? Ist die Branche noch in der Schmuddelecke?
13.01.2013 11:05 Uhr
Civilization, Doom, Star Wars: Rebel Assault, Monkey Island, FIFA, Diablo II, Commander Keen, Das Schwarze Auge - Die Schicksalsklinge, Bundesliga Manager, Ports Of Call, etc. Die Liste der Kultspiele ist lang.
13.01.2013 11:37 Uhr
Zitat:
Akzeptiert ja! Kultur? Nein!
Immer wieder drollig wenn Menschen "Kultur" definieren.

Wohl niemand würde behaupten daß Goethes oder Mozarts Werke keine "Kultur" wären.

Übersehen dabei aber daß zu Lebzeiten der eine ein Schmutzfink und und der andere ein Popmusiker waren. (denen man auch die Kultur absprach)

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 13.01.2013 12:43 Uhr. Frühere Versionen ansehen
13.01.2013 14:23 Uhr
Ist eine Sache der Generationen. Früher galten auch Comics und Rock'n'Roll als Schund.

Die "Killerspiele"-Verbotsabsichten waren vor allem verlogenes Moralaposteltum, um Leuten, sogar Erwachsenen, eigene Zucht- und Ordnung-Vorgaben aufzunötigen und sie zu schikanieren!
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 21 Meinungen+20Ende