Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sterben und Tod: Laut einer Studie besteht dazu großer Diskussionsbedarf in der Bevölkerung - bei Dir auch?
1 - 20 / 23 Meinungen+20Ende
0
21.08.2012 09:11 Uhr
Das ist mir egal, weil der Tod ist uns sicher.
21.08.2012 09:20 Uhr
Zitat:
Desertsky abgelehnt Antworten nicht ausgewogen genug! Zu viele Rechtschreibfehler!
Na, das erläutere uns mal, bzw. zeige uns die Rechtschreibfehler, lieber Desertsky. *g*

Zur Fragestellung:
Ich denke zumindest immer mal wieder über dieses Thema nach - meist, wenn es "äußere Anlässe" dazu gibt, wie z.B. vorletztes Jahr der überraschende Tod eines Klienten von mir, letztes Jahr der (weniger überraschende) Tod meiner Oma..
21.08.2012 09:25 Uhr
Zitat:
Na, das erläutere uns mal, bzw. zeige uns die Rechtschreibfehler, lieber Desertsky.


Heulboje?

Rechnen?

21.08.2012 09:38 Uhr
Zitat:
Heulboje?

Rechnen?
Ich Soz.päd., schon wieder vergessen? Solltest wohl wirklich "Alzheimer-Prophylaxe" betreiben, Pozi.

Aber lass uns bitte hier nicht das Thema zerstören, denn das finde ich wirklich interessant. Vor allem, weil es - so pervers es klingen mag - auch da tatsächlich finanzielle Aspekte gibt (und damit meine ich jetzt nicht das mögliche erben). Dazu gleich etwas mehr..
21.08.2012 09:42 Uhr
Zitat:
Na, das erläutere uns mal, bzw. zeige uns die Rechtschreibfehler, lieber Desertsky.

die antwortoption drei lautend auf "das sehe ich differenzierter, weil" beispielsweise kollidiert mit sprachlicher korrektheit, weil ein komparativ ein vergleichsobjekt bedingt.

und nein, mensch, durchgehende kleinschreibung ist im internet üblich (insbesondere wenn sich jemand gern an jacob grimms vorgaben lehnt) und keineswegs fehlerbehaftet.

21.08.2012 09:44 Uhr
Dass das Thema in den Medien (ich spreche jetzt für Privatfernsehen) nicht wirklich vorkommt liegt daran, daß es kein "Wohlfühlthema" ist. Die zu erwartende Quote ist zu schlecht. Die im Hintergrund genannte Umfrage scheint das Stichwort der Quotenerwartung zwar zu Widerlegen, doch glaube ich tatsächlich nicht, daß man mit der Thematik "Tod/Sterben" viel reissen könnte.
21.08.2012 09:47 Uhr
Der Tod ist in unserer Gesellschaft der Perfektion und Vorausberechnung nicht mehr vorgesehen, bis er dann eintrifft. Klar, Versicherungen und Rentenfonds, Bestattungsunternehmer und Friedhofbetreiber rechnen damit, aber der Tod gerät uns allzuleicht aus dem Blickfeld - dabei ist er so natürlich und am Ende unabwendbar.
21.08.2012 09:59 Uhr
wenn ich im gastgarten eines lokales an einem gläschen grünem veltliner nippe, sitzt der tod meist am tisch gegenüber und nickt mir freundlich zu. und weil ich ein höflicher mensch bin, grüße ich zurück, denn wer möchte schon unfreundlich sein. gehe ich dann einige schritte zu meiner haustüre und besteige den aufzug, steht er hinter mir und drückt denselben knopf wie ich. er steigt mit mir aus und betritt nach mir meine wohnung. ich fürchte ihn nicht, denn ich kenne seine geduld.

21.08.2012 10:03 Uhr
Zitat:
wenn ich im gastgarten eines lokales an einem gläschen grünem veltliner nippe, sitzt der tod meist am tisch gegenüber und nickt mir freundlich zu. und weil ich ein höflicher mensch bin, grüße ich zurück, denn wer möchte schon unfreundlich sein. gehe ich dann einige schritte zu meiner haustüre und besteige den aufzug, steht er hinter mir und drückt denselben knopf wie ich. er steigt mit mir aus und betritt nach mir meine wohnung. ich fürchte ihn nicht, denn ich kenne seine geduld.
Ein interessantes Bild.

Auch das ist eine Form, wie man mit dem Thema umgehen kann.
Wobei ja gerade die Österreicher und da speziell die Wiener für eine gewisse "Morbidität" durchaus bekannt sind. *g*
(Ich bin im übrigen selbst ein halber und auch dort geborener Ösi.


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.08.2012 12:08 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.08.2012 10:11 Uhr
Verstehe ich jetzt nicht.
Wollen sie nun auch schon den Tod wegschwafeln?
21.08.2012 10:15 Uhr
Zitat:
durchgehende kleinschreibung ist im internet üblich


Unter Barbaren. Heutzutage darf ja leider jeder ins Internet. Wenn nicht so viele weichgespülte, linksliberale, für jede Unsitte Verständnis aufbringende Mods auf dem nurkleinschreibenden Auge blind wären wäre diese rücksichtslose Unsitte längst ausgemerzt.
21.08.2012 10:17 Uhr
Zitat:
Wollen sie nun auch schon den Tod wegschwafeln?
Äh, wer, karlmann?
21.08.2012 10:20 Uhr
Wenn man sich anschaut, von wem diese "Studie" ist (nämlich vom Deutschen Hospiz- und PalliativVerband (DHPV)), dann wird klar, dass da mit Sicherheit auch Lobbyismus im Spiel ist, aber der muss ja nicht generell schlecht sein, wie ich finde.
21.08.2012 10:21 Uhr
Zitat:
Wollen sie nun auch schon den Tod wegschwafeln?


Du meinst die, die uns auch immer erzählen es würde diesen Ort mit dem Namen Bielefeld geben?
21.08.2012 11:07 Uhr
"Es gibt für Menschen, wie sie heute sind, nur eine radikale Neuigkeit – und das ist immer die gleiche: der Tod." - walter benjamin

bevor eine reflexion über den tod beginnt, sollte erst einmal eine reflexion über die bedingungen unter denen gestorben wird gesprochen werden. diese reflexion beginnt mit der forderung, dass niemand mehr sterben soll und nicht damit ob es sich im hospiz, zu hause, auf dem schlachtfeld oder vor der brotvergabe des roten kreuzes besser stirbt.
21.08.2012 11:19 Uhr
@angelus
Ein weiteres Ergebnis der im Hintergrund genannten Studie:
Zitat:
[..] Jeder fünfte Deutsche will im Hospiz sterben: Mehr als ein Drittel der Deutschen kann sich vorstellen, in einem Hospiz, einer Pflegeeinrichtung oder einem Krankenhaus zu sterben. Knapp jeder Fünfte sprach sich dabei für ein Hospiz aus. [..]
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Fast-jeder-fuenfte-Deutsche-will-im-Hospiz-sterben-id21567911.html
21.08.2012 11:22 Uhr
@ mensch:

so what?

dadurch hört das gesellschaftlich verursachte sterben auch nicht auf. da wird über das symptom gesprochen und nicht über die ursachen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.08.2012 13:25 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.08.2012 11:28 Uhr
Stimmt, angelus. Habe ich aber ja auch nicht bestritten, oder?
21.08.2012 11:33 Uhr
@ mensch:

nö, hast aber so getan, als hätte ich den artikel nicht gelesen
21.08.2012 17:40 Uhr
Nachdem ich dem Tod weitgehend emotionslos gegenüber stehe ist mir das im Grunde relativ egal. Sollen sie aber ruhig diskutieren, wenn sie das Bedürfnis dazu haben.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 23 Meinungen+20Ende