Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Warum werden Steuergelder im Spitzensport versenkt?
1 - 20 / 23 Meinungen+20Ende
0
09.08.2012 16:07 Uhr
Der Breitensport wird sehr stark gefördert. Nicht nur einige Spitzensportler
09.08.2012 16:12 Uhr
Also die Olympiasportler verdienen bei weitem nicht so viel wie Fußballer. Ganz im Gegenteil, sie können vom Profisport kaum leben.

Also von den meisten Sportarten kann man nicht leben, viele müssen noch nebenher arbeiten. Es ist echt schwierig Spitzensportler zu sein, denn da muss man auf vieles verzichten (Alkohol, Tabak, Drogen usw...)
09.08.2012 16:22 Uhr
Zitat:
Der Breitensport wird sehr stark gefördert.

Das ist eine Frage der Relation.
Ich sage, dem ist nicht so.
Wenn jedes Kind kostenlos einen Sport betreiben kann, dann würde ich von einer angemessenen Förderung sprechen.
09.08.2012 18:03 Uhr
Es ist schwierig den Breitensport zu fördern und gleichzeitig keinen Cent in den Spitzensport zu stecken. Denn dazu bräuchte man eine glasklare, eindeutig abtrennbare Unterscheidung.

Und ein größter Teil der Finanzspritzen fließt vor allem in die vielen kleinen Vereine und Maßnahmen.
09.08.2012 18:05 Uhr
Das dürften die Spiele aus "Brot und Spiele" sein
09.08.2012 18:05 Uhr
Zitat:
Wenn jedes Kind kostenlos einen Sport betreiben kann, dann würde ich von einer angemessenen Förderung sprechen.


Kann es doch, es gibt mehr als genug öffentliche Sportmöglichkeiten, freie Bolzplätze, Trimm-Dich-Pfade usw. Am Geld scheitert es in Sachen Sport mit absoluter Sicherheit nicht.

Aber alle Vereine kostenlos zu machen sehe ich eher kritisch. Ohne einen Eigenbeitrag wissen die wenigsten das zu schätzen, was sie bekommen. Und die Beiträge in den meisten Sportvereinen sind nun extrem moderat und können selbst von BAFöG und ALG II Empfängern locker geleistet werden.
09.08.2012 18:07 Uhr
Dat nennt sich Risikokappitall... Dat Gold und Silber kann Mann verschachern WENN die Leute es mit nach Hause bringen, verstehsse?
09.08.2012 19:43 Uhr
Zitat:
Also die Olympiasportler verdienen bei weitem nicht so viel wie Fußballer. Ganz im Gegenteil, sie können vom Profisport kaum leben.

Die Fußballer verdienen so viel, weil sie es schaffen für ihren Sport Sponsoren anzuziehen. Das steht allen anderen Sportlern auch frei.
09.08.2012 19:59 Uhr
Staatliche Stellen investieren in Spitzensportler aus verschiedenen Motivationen. Ganz allgemein soll sportlicher Erfolg die Vortrefflichkeit der Nation herausstellen. Wenn die Erfolge ausbleiben, raunen einige Politiker gleich von Versagen, Fehlplanung und falscher Strategie, so als gäbe es einen einklagbaren Anspruch auf Siegerplätze.

Oft wird angeführt, dass während sportlichen Großveranstaltungen die Leute wegsehen und leichter durchregiert wird. Das kann stimmen oder auch nicht, ich halte das aber nicht für die Triebfeder. Olympia kostet insgesamt ein Vielfaches der aktuellen Marsmission. Das wäre ein sehr teures Ablenkungsmanöver.

Schließlich sind Sportler, die von einer (formalen) Anstellung etwa bei der Bundeswehr leben, auch Werbeträger für diese nicht übermäßig populäre staatliche Waffenträgervereinigung.
09.08.2012 20:22 Uhr
Man darf nicht die Sogwirkung vergessen, die populäre Spitzensportler gerade auf Kinder haben. Eine ganze Menge Kids machen ihren Sport nur, weil sie irgend ein Vorbild haben.
09.08.2012 21:00 Uhr
da wird wesentlich größerer blödsinn finanziert, z.b. chauffeure für politiker, u-boote, bayreuther festspiele.
09.08.2012 21:20 Uhr
Ich glaube die Relationen stimmen vollkommen,
Unsere Steuergelder werden andernorts verschwendet.
10.08.2012 07:06 Uhr
Eine Foerderung des Spitzensports ist Werbung fuer den Staat und Werbung fuer Ideale und auch noch Werbung fuer den Breitensport.

Und wenn man sich Nationen wie die USA ansieht, dann sind wir mit der Spitzensportfoerderung eher als Entwicklungsland einzustufen.

Ich denke wir haben da einen guten Weg eingeschlagen.
10.08.2012 10:28 Uhr
Grundsätzlich kann man solche staatliche Ausgaben kritisch sehen. Das gilt dann sowohl für den Spitzen- wie für den Breitensport.

Aber WENN man staatliche Sportförderung will, dann gehört das schon beides zusammen. Die Masse des Geldes geht ohnehin in den Breitensport. Die paar Euros für den Spitzensport sind vergleichsweise marginal, sorgen aber für erhebliche Werbewirkung.
10.08.2012 14:00 Uhr
Zitat:
Aber alle Vereine kostenlos zu machen sehe ich eher kritisch.

Ich auch.
Es ist ein deutscher Irrweg, Sport für Kinder fast nur in Vereinen stattfinden zu lassen. In anderen Ländern gehört Sport in die Schule und das nicht nur mit zwei mal 45 Minuten in der Woche.
11.08.2012 16:17 Uhr
Zitat:
Die Fußballer verdienen so viel, weil sie es schaffen für ihren Sport Sponsoren anzuziehen. Das steht allen anderen Sportlern auch frei.

Nur hat der Fußball eine stete mediale Präsenz, im Gegensatz zu den meisten anderen Sportarten.

Selbst wenn es sich hierbei um Leistungssportler handelt, sind es durchweg - trotz diverser Sportförderungsprojekte - lupenreine Amateure, die alle vier Jahre und ggf. mal zu Weltmeisterschaften ein wenig größere Aufmerksamkeit erfahren.
11.08.2012 16:37 Uhr
Zitat:
Es ist ein deutscher Irrweg, Sport für Kinder fast nur in Vereinen stattfinden zu lassen. In anderen Ländern gehört Sport in die Schule und das nicht nur mit zwei mal 45 Minuten in der Woche.

Und vor allem: Was für Sport in der Schule angeboten wird! Wahnsinnig viele Variationen gibt es dort nicht, selbst Leichtathletik wird einem nicht wirklich schmackhaft gemacht. Sport sollte ebenso wie musische Fächer in vielerlei Varianten angeboten werden - m.E. geht es hier auch um mehr als nur Fitness und patriotisches Gesülze.
11.08.2012 16:59 Uhr
Ich würde in den Spitzensport gar kein Geld geben.
11.08.2012 17:00 Uhr
Zitat:
Wenn jedes Kind kostenlos einen Sport betreiben kann, dann würde ich von einer angemessenen Förderung sprechen.

Yeah,Bimbiss! Yeah!
weiterhin sollten für Kinder bis 18 die Museen frei zugänglich sein.
11.08.2012 17:01 Uhr
Zitat:
Also von den meisten Sportarten kann man nicht leben, viele müssen noch nebenher arbeiten.

Fahren zur Arbeit mit dem Auto der Sportförderung...
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 23 Meinungen+20Ende